Bendorf/Rhein (ots)
Am 07.02.2022 um 08:00 Uhr kam es auf der B42/Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt von Vallendar zu einem PKW-Brand, der von der Feuerwehr gelöscht werden musste. Der Fahrer des Wagens bemerkte Flammen aus dem Motorraum und konnte den PKW noch rechtzeitig verlassen. Der Schaden wird auf ca. 10000 Euro geschätzt. Als Brandursache wird von einem technischen Defekt ausgegangen. Bedingt durch die Löscharbeiten kam es im Bereich von Vallendar zu Verkehrsbehinderungen und einem Rückstau in Fahrtrichtung Koblenz. (Quelle Polizei Koblenz)
Zu Gast im neuen Jahr, Vorstandsmitglied von "Wäller helfen" Björn Flick. Seit dem vergangenen Sommer und der Hochwasserkatastrophe an der Ahr hat das Nachbarschaftsnetzwerk ganze Arbeit geleistet und tut es weiterhin. Bei einer Spendenaktion, die auch weiterhin läuft, kamen bislang schon über 300.000 Euro für Betroffene in der Flutregion zusammen. Für dieses Jahr gilt weiterhin: Es gibt alle Hände voll zu tun - und helfende Hände kann man immer brauchen.
Gespräch mit Björn Flick Teil 01:
Gespräch mit Björn Flick Teil 02:
Gespräch mit Björn Flick Teil 03:
Gespräch mit Björn Flick Teil 04:
Gespräch mit Björn Flick Teil 05
:
Montabaur, 4. Februar 2022: IHK-Vizepräsident und Geschäftsführer der Westerwald Brauerei in Hachenburg Jens Geimer (im Bild rechts) und der Geschäftsführer der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur der IHK Koblenz Richard Hover führten kürzlich mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet (SPD) einen allgemeinen Austausch zu Wirtschaftsthemen im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis. Besonders im Fokus stand die schwierige Lage der Gastronomie. Außerdem wurden die Themen Fachkräftesicherung und Berufsausbildung, aber auch Cybersicherheit in kleinen Unternehmen beleuchtet. Weitere Schwerpunkte waren die für die hiesige Region bedeutsamen Themen Mobilität und Verkehrsinfrastruktur. Besprochen wurden aber nicht nur die Herausforderungen, sondern auch einige spannende Projektideen. Die Gesprächspartner vereinbarten, dieses Format des Gedanken- und Meinungsaustausches regelmäßig zu wiederholen.
(Foto / Text: IHK)
Selters/Ww. (ots)
Am späten Donnerstag Abend, 03.02.2022, gegen 21:45 Uhr, befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus der VG Wirges die Landstraße 307 aus Richtung Herschbach kommend in Fahrtrichtung Mogendorf. Auf der Ortsumgehung Selters/Ww. durchfuhr er eine langgezogene Linkskurve und kam hierbei nach rechts von der Fahrbahn ab, so dass sein geführter Pkw frontal gegen einen Baum prallte. Der Pkw wurde durch die Wucht des Aufpralls abgewiesen, schleuderte nach links über die gesamte Fahrbahn und kam im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Der verantwortliche Fahrer verletzte sich hierdurch leicht, während der 35-jährige Beifahrer schwer verletzt wurde. Die zufällig wenige Augenblicke nach dem Unfallereignis an der Örtlichkeit eingetroffene Polizeistreifenwagenbesatzung kümmerte sich um die Erstversorgung der beiden verletzten Insassen und forderte Unterstützung von Feuerwehr und Rettungskräften an. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeikräfte eine eindeutige Alkohol- und Drogenbeeinflussung bei dem verantwortlichen Pkw-Fahrer fest. Dieser hat sich nun wegen mehreren Strafverfahren zu verantworten und verfügt ab sofort nicht mehr über eine erforderliche Fahrerlaubnis. Der Fahrer und der Beifahrer wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Sachschaden wird auf insg. 8.000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Montabaur)