Radio Westerwald Aktuell

Natur fotografieren und gewinnen

NABU Montabaur ruft zur Mitmachaktion und Fotowettbewerb „Blühender Westerwald“ auf

Um die Artenvielfalt im Westerwaldkreis zu stärken und zu schützen, startet der NABU Montabaur und Umgebung in diesem Jahr die neue Mitmachaktion „Blühender Westerwald“. Zudem gibt’s für die Teilnehmer etwas zu gewinnen, denn zur Aktion gehört auch ein Fotowettbewerb.

Natur Schmetterlinge

Sie haben keine Lust auf einen tristen Schottergarten und wollen stattdessen mehr Farbe und Leben in Ihren Garten bringen? Dann ist unsere neue Mitmachaktion genau das Richtige für Sie. Werden Sie ein Teil des „Blühenden Westerwalds“. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrer Adresse. Wir schicken Ihnen dann kostenlos per Post eine Samenmischung aus heimischen Wildblumen zu. Die Samen können Sie dann etwa im heimischen Garten, im Balkonkasten oder an einem anderen Ort aussäen. Sobald die Blumen gewachsen sind, beginnt der zweite Teil der Mitmachaktion: der Fotowettbewerb.

Weiterlesen ...

Limburg: Keine Maskenpflicht mehr im Rathaus

Ab Montag, 4. April, ist der Zutritt zu den Einrichtungen der Stadt Limburg (Stadthaus, Rathaus, Ordnungsamt, Mobi-Zentrale, Kunstsammlungen, Standesamt, Bürgerbüro) wieder ohne Mund- und Nasenschutzmaske möglich, auch die 3-G-Regel entfällt. Grundlage hierfür ist die geänderte Corona-Schutzverordnung des Landes Hessen, die am 2. April in Kraft tritt. Auch die bisherigen Begrenzungen der Besucherzahlen im Standesamt, beim Besuch der Kunstsammlungen oder auch bei der Teilnahme an Trauerfeiern in den Trauerhallen entfallen. Die Stadt empfiehlt beim Betreten ihrer Einrichtungen jedoch das Tragen einer FFP2-Schutzmaske und das Wahren eines Mindestabstands. (Quelle Stadt Limburg)

Startschuss für den Neubau der Kita „Villa Kunterbunt“ in Merenberg

Limburg-Weilburg. Große Freude in Merenberg: Nach langer Planung erfolgte der Spatenstich für den Neubau der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Merenberg. Durch den gestiegenen Bedarf an Betreuungsplätzen wurde eine Vergrößerung der Kindertagesstätte erforderlich. Derzeit beherbergt die „Villa Kunterbunt“ eine Krippengruppe sowie vier Kindergartengruppen mit Mittagessen und Ganztagsbetreuung für 90 Kinder. Durch den Neubau können zukünftig Plätze in zwei weiteren Krippengruppen angeboten werden.

220401 SpatenstichMerenberg

Bezuschusst wird das Bauvorhaben durch Fördermittel des Investitionsprogramms des Bundes „Kinderbetreuungsfinanzierung“ in Verbindung mit dem Landesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuung“ in Höhe von 1.111.818 Euro. „Allerdings hat es drei Jahre gedauert zwischen Antragstellung und Bewilligung des Projekts und erstmals gab es keine 90-prozentige Förderung, sondern nur knappe 60 Prozent. Wenn man nun noch die Preissteigerungen hinzurechnet, sind wir dann mal gerade noch bei 45 Prozent“, so der Merenberger Bürgermeister Oliver Jung.

Weiterlesen ...

Hoher Sachschaden bei Wohnhausbrand in Wissen

Wissen, Kirchplatz 3 (ots)

Am Do., 31.03.2022, gegen 12:46 Uhr, meldete ein Anwohner einen Brand in einem Wohnhaus Kirchplatz 3. Bei dem Brandobjekt handelt es sich um ein Wohnhaus einer Häuserzeile in der Altstadt von Wissen, nahe der katholischen Kirche. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen im Gebäude. Der Brand griff schnell von der vermutlich 1. Etage über das Treppenhaus in den 2. Stock und anschließend das Dachgeschoss über. Insgesamt 90 alarmierte Wehrleute der VGV Wissen, der FW Hamm und der FW Steinebach waren mit zwei Drehleitern im Einsatz. Es gelang schnell den Brand unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen des Feuers auf die angebauten Nachbarhäuser zu verhindern. Dennoch krachte der Dachstuhl des Brandobjektes unter der Feuerlast ein. Das Wohnhaus wurde infolge des Brandes total beschädigt und ist nicht mehr bewohnbar. Die Nachbarhäuser wurden durch die Brandbekämpfungsmaßnahmen und den Rauch ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen; sind aber weiterhin eingeschränkt bewohnbar. Es entstand kein Personenschaden. Die Höhe des Gebäudeschadens ist ungeklärt, wird aber auf einen hohen 5-stelligen Euro-Betrag geschätzt. Die Brandursache ist ungeklärt. Zur Ermittlung der Brandursache nahm die Kriminalinspektion Betzdorf die Ermittlungen auf. (Quelle Polizei Wissen)

  1. Masterplan Gelbachtal - 
Die ersten Projekte sind gestartet
  2. Sperrung Bahnhofstraße Langendernbach vom 06. - 14.04.2022
  3. Nur knapp tödlichem Bahnunfall in Betzdorf entgangen
  4. Dernbach: Kinder erlaufen 14.000 Euro
  5. Corona-Abwicklung: Gesundheitsamt Limburg stellt Bescheinigung zur Verfügung
  6. Kita-Sozialarbeiter/innen haben Arbeit aufgenommen

Seite 466 von 1873

  • Start
  • Zurück
  • 461
  • 462
  • 463
  • 464
  • 465
  • 466
  • 467
  • 468
  • 469
  • 470
  • Weiter
  • Ende