Radio Westerwald Aktuell

Zahlreiche Verstöße bei Verkehrskontrollen bei Montabaur

Mogendorf / Montabaur (ots)

Am Dienstag, den 13.09.2022, führten 16 Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Montabaur und der Polizeiautobahnstation Montabaur eine gemeinsame stationäre Verkehrskontrolle an zwei Kontrollörtlichkeiten durch. In der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr wurden im Bereich eines Autohofs in Mogendorf insgesamt 70 Kraftfahrzeuge unter dem thematischen Schwerpunkt "illegale technische Veränderungen an/von Kfz." kontrolliert. Hierbei ergaben sich 13 eingeleitete Verfahren im Bereich von unterschiedlichen Verkehrsordnungswidrigkeiten. Zwei Kfz.-Führer musste ihre jeweiligen mitgeführten Kfz. vor Ort stehen lassen, da ihnen die Weiterfahrt untersagt wurde. Zwischen 20:00 Uhr und 23:30 Uhr wurden auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage Montabaur insgesamt 40 Kraftfahrzeuge mit Hinblick auf Reiseverkehr angehalten und überprüft. Ein Fzg.-Führer wurde kurzfristig festgenommen, da er per Haftbefehl gesucht wurde. Es wurden zudem acht weitere Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet und ein Kfz. wurde vor Ort stillgelegt.

Bereits am vergangenen Freitag, den 09.09.2022, wurde ebenfalls eine gemeinsame Kontrollstelle der beiden Dienststellen im Bereich Nentershausen betrieben (siehe hierzu gesonderte Pressemeldung vom 10.09.2021). Während dieser Kontrolle stellten die Beamten bei einem Paketzusteller eine akute Drogenbeeinflussung fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen erschien ein zweiter Paketzustellfahrer an der Kontrollörtlichkeit um seinen Arbeitskollegen, dem die Weiterfahrt untersagt worden war, abzuholen. Auch bei ihm stellten die Einsatzkräfte einen vorherigen illegalen Drogenkonsum fest. Als der dritte Paketzusteller dort vorfuhr, um die beiden Anderen abzuholen, staunten die Einsatzkräfte nicht schlecht, als sie auch bei diesem eine Drogenbeeinflussung wahrnahmen. Erst beim vierten Fahrer ergaben sich schlussendlich keine Beanstandungen hinsichtlich der Fahrtüchtigkeit. (Quelle Polizei Montabaur)

Gasaustritt am Bahnhof in Dausenau

Dausenau (ots)

Der Gasaustritt in Dausenau am Bahnhofsgebäude ist vermutlich durch eine verrostete Gaszuleitung entstanden. Unterhalb des Bahnhofsgebäudes befindet sich ein Flüssiggastank der früher zur Beheizung des Bahnhofsgebäudes genutzt wurde. Zwischenzeitlich ist das Gebäude nicht mehr im Eigentum der Bahn. Die Zuleitung konnte durch die FFW'en aus Bad Ems und Dausenau verriegelt werden. Es besteht keine Gefahr mehr. Die Bahnstrecke war im Bereich Dausenau für die Dauer des Einsatzes für ca. 2 Stunden für den Zugverkehr gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)

Hinweise auf Steinewerfer bei Rengsdorf gesucht

Rengsdorf (ots)

Am Montagnachmittag kam es um 16:35 Uhr vermutlich zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Der Geschädigte befuhr mit seinem Firmentransporter die Bundesstraße 256 aus Richtung Neuwied kommend in Fahrtrichtung Bonefeld. Nachdem er in Höhe Rengsdorf den Tunnel passierte, bemerkte er auf der folgenden Brücke zwei Personen im Kinder- oder Jugendlichenalter. Einer der beiden trug eine weiße Kappe. Kurz vor der Brücke vernahm der Geschädigte einen Schlag. Ein Gegenstand prallte gegen die Windschutzscheibe, die hierdurch beschädigt wurde. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Nach jetzigem Ermittlungsstand wurde der Gegenstand (ein Stein oder ähnliches) durch einen der beiden Personen von der Brücke geworfen. Zeugen, die Hinweise auf die Identität der beiden Personen auf der Brücke oder Hinweise zum Vorfall geben können werden gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Vorfreude auf Heimspiel gegen Bergneustadt

Der TTC Zugbrücke Grenzau geht voller Vorfreude in das zweite Heimspiel. Nach dem überraschenden Auftaktsieg gegen Vizemeister 1. FC Saarbrücken vor toller Kulisse in der Grenzauer Zugbrückenhalle, heißt der nächste Gegner TTC Schwalbe Bergneustadt.

3:1 gegen Saarbrücken - damit hatten selbst die Experten nicht gerechnet. Der Saisonauftakt in der TTBL wurde zu einem überraschenden Fingerzeig des TTC, bei dem die beiden 19-jährigen Feng
Yi-Hsin und Maciej Kubik die Punkte für den Sieg einspielten.

Weiterlesen ...

  1. Fahrzeugbrände in Altenkirchen vermutlich wegen technischen Defektes
  2. Bachtaufe im Brexbach in Höhr-Grenzhausen
  3. Wohncontaineraufstellung im Stadtgebiet Limburg
  4. Bus-Ersatzverkehr zwischen Siegen und Betzdorf vom 17.09. - 05.10.2022
  5. Ermittlungsstand der Staatsanwaltschaft zur Flutkatastrophe im Ahrtal
  6. Mehrere Verletzte bei Unfall bei Buchholz

Seite 365 von 1874

  • Start
  • Zurück
  • 360
  • 361
  • 362
  • 363
  • 364
  • 365
  • 366
  • 367
  • 368
  • 369
  • Weiter
  • Ende