TTC ZUGBRÜCKE GRENZAU WILL GEGEN
BAD KÖNIGSHOFEN REVANCHE
Das Hinspiel war an Dramatik kaum zu überbieten, den gleichen harten Fight will der TTC Zugbrücke Grenzau dem TSV Bad Königshofen jetzt auch in der Rückrunde bieten. Und wenn möglich erfolgreich Revanche nehmen für eine knappe 2:3-Auswärtsniederlage Anfang November. Das Wiedersehen beider Teams steigt am Montag, 6. Februar, in der Grenzauer Zugbrückenhalle (19 Uhr).
„Christoph 23" Wiege des Erfolgs der zivil-militärischen Zusammenarbeit
ADAC Luftrettung ein wichtiger Pfeiler der Notfallversorgung in Rheinland-Pfalz
Insgesamt 53.000 Einsätze − Große Feier mit Tag der offenen Tür im September 2023
(ADAC Luftrettung gGmbH) Ein halbes Jahrhundert schnelle Hilfe aus der Luft: Die von der gemeinnützigen ADAC Luftrettung geleitete Station in Koblenz besteht seit 50 Jahren. Mit ihrer Eröffnung am 30. Januar 1973 auf dem Gelände des Bundeswehrzentralkranken- hauses nahm die Erfolgsgeschichte der Luftrettung im nördlichen Rheinland-Pfalz ihren Lauf. Seit 1999 betreibt die ADAC Luftrettung den Standort und stellt den ADAC Rettungshubschrauber „Christoph 23“ bereit.
Siegen (ots)
Die Polizei in Siegen sucht aktuell nach einer 14-Jährigen, die sich nach einem Streit aus dem häuslichen Umfeld entfernt hat. Zuletzt wurde sie am 21. Januar 2023 gegen 17 Uhr im Bereich der Emilienstraße in Siegen gesehen.
Der aktuelle Aufenthaltsort ist unbekannt. Das Mobiltelefon ist ausgeschaltet. Sie führt nach aktuellen Erkenntnissen kein Geld und keinen Ausweis mit sich. Die Vermisste erscheint dem äußeren Erscheinungsbild nach her älter als ihr tatsächliches Alter und kann wie folgt beschrieben werden:
- weiblich
- 14 Jahre
- braune Haarfarbe
- kräftige Statur
Bilder der Vermissten gibt es im Fahndungsportal der Polizei NRW unter:
https://polizei.nrw/fahndung/97104
Die Kriminalpolizei bittet alle, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben können, sich unter der 0271/7099-0 zu melden. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Siegen-Eiserfeld (ots)
Am Dienstagabend (24.01.2023) ist der Polizei bei einer PKW-Kontrolle eine reisende Diebesbande ins Netz gegangen.
Gegen 18:45 Uhr hatte eine Polizeistreife einen Hyundai mit französischen Kennzeichen im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der Eiserfelder Straße angehalten. Bei der Überprüfung der Personalien der drei Fahrzeuginsassen bestand bei dem 49-jährigen Fahrer sowie einem 39-jährigen Mitinsassen zunächst der Verdacht des illegalen Aufenthaltes. Weiterhin befand sich eine 39-jährige Beifahrerin im Auto. Eine weitere Durchsicht des Fahrzeuges führte zu dem Auffinden von originalverpackten Anti-Age-Produkten im Wert von über 300 Euro. Hierüber konnten die drei Kontrollierten keinen Eigentumsnachweis vorlegen. Da die beiden Männer in der Vergangenheit bereits wegen diverser Eigentumsdelikte bundesweit in Erscheinung traten, bestand der Verdacht des bandenmäßigen Ladendiebstahls. Zudem lag gegen den 49-Jährigen ein Haftbefehl vor. Die beiden Männer wurden wegen der Verdachtsmomente (Diebstahl und illegaler Aufenthalt) sowie im Falle des Fahrers wegen des Haftbefehls vorläufig festgenommen. Die Polizei stellte zudem die Anti-Age-Produkte (27 Cremepackungen "Age Perfect") sicher.