Drucken

Einen besonderen und spannenden Theaterabend bietet die Kulturvereinigung Limburg am Freitag, dem 31. Oktober, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Limburg.
Seien Sie live dabei, wenn das neue Gerichtsdrama von Bestsellerautor und ehemaligem Strafverteidiger Ferdinand von Schirach auf die Bühne kommt: „Er sagt. Sie sagt.“ – mit einer hochkarätigen Besetzung und einem Thema, das unsere Gesellschaft aufrüttelt.
Die Handlung: Die renommierte Fernsehmoderatorin Katharina Schlüter erhebt den schwerwiegenden Vorwurf gegen den Unternehmer Christian Thiede: Sie sagt, er habe sie vergewaltigt. Er sagt, das sei falsch – bei klar einvernehmlichem Beginn habe sie zu keinem Zeitpunkt deutlich „Nein“ gesagt. Aussage gegen Aussage. Keine Zeugen. Nur zwei Versionen einer Nacht – und ein ganzer Prozess, der nicht nur zwei Leben auseinanderreißt, sondern unsere Grundsätze von Recht, Schuld und Verantwortung in Frage stellt.


Von Schirach verwebt – wie aus seinen Büchern bekannt – juristische Präzision mit schneidender Analyse und legt dar, wie belastbar Wahrheit und Beweisführung in Fällen sexualisierter Gewalt sein können. Das Stück zeigt: Es geht nicht um Schwarz oder Weiß. Es geht um Zwischentöne, um gesellschaftliche Vorurteile, um das Versprechen von Gerechtigkeit und seine Schattenseite.
Mit diesem Werk knüpft der Autor an seine bisherigen literarischen Bestseller an. Der Fall ist klug aufgebaut: Dem Publikum werden winzige Spuren dargelegt, während zugleich verwirrende Fragen und widersprüchliche Aussagen entstehen. Und sollte sich der Zuschauer bereits vorab ein Urteil gebildet haben, wird dieses immer wieder erschüttert – der Zuschauer wird verwirrt und verunsichert.
Es spielen u. a. Tjadke Biallowons, Christian Meyer, Wolfgang Seidenberg, Maja Müller, Kathrin Hanak und Karin Boyd unter der Regie von Martin Schulze.
Ein Abend, der bewegt, nachdenklich macht – und Fragen stellt, die uns alle angehen.
Karten gibt es online unter www.kulturvereinigung-limburg.de, in der Ticketzentrale am Bahnhofsplatz 2 (Tel. 06431 – 980619) und an der Abendkasse. (Kulturvereinigung Limburg) 

Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Zugriffe: 63