Herbstlicher Vogelzug live mit dem
Ornithologen erleben
Sonntag, 5. Oktober, 8:00 - 12:00 Uhr
Leitung: Georg Fahl (GNOR), Meudt Eisen
Treffpunkt: 56459 Weltersburg, Parkplatz an der St. Leonhards-Kapelle Kreuzung
Guckheim/Salz/Weltersburg. Weiterfahrt zum Beobachtungsplatz bei Salz.
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Fernglas, Spektiv und Bestimmungsliteratur/App,
eine Sitzgelegenheit, sowie ggf. Verpflegung
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE!
Für mehr als einhundert in Deutschland brütende Vogelarten beginnt im Herbst die Reise in den Süden. Ein faszinierendes Naturschauspiel, das wir am Himmel beobachten können. Wussten Sie, dass Kraniche unter günstigen Bedingungen auch mal 120 Kilometer pro Stunde fliegen oder dass Küstenseeschwalben jährlich 40.000 Kilometer zurücklegen?
Beim EuroBirdwatch, der zum 32. Mal stattfindet, laden NABU Gruppen deutschlandweit Anfang Oktober zum gemeinsamen Zugvogel-Beobachten ein.
Bei unserer Veranstaltung lädt der NABU Hundsangen am 05.10.2025 alle Natur- und Vogelinteressierten zu einer informativen Vogelbeobachtung mit Zählung bei Salz ein. Der Ornithologe Georg Fahl aus Meudt-Eisen leitet die Veranstaltung und freut sich darauf dieses jährliche Naturschauspiel mit vielen Naturinteressierten zu beobachten und zu dokumentieren. Treffpunkt ist um 8:00 Uhr bei 56459 Weltersburg, am Parkplatz der St. Leonhards-Kapelle an der Kreuzung Guckheim/Salz/Weltersburg. Anschließend Weiterfahrt zum Beobachtungsplatz bei Salz.
Die Veranstaltung dauert ca. 4 Stunden. Hierfür sollten Sie für den eigenen Bedarf wetterfeste Kleidung, Fernglas, Spektiv, Bestimmungsbuch/App, eine Sitzgelegenheit und ggf. etwas Verpflegung mitbringen. Bei unserer Veranstaltung möchten wir von einer Anhöhe aus Zugvögel beobachten und zählen, keine Wanderung!
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Dennoch freut sich der NABU über eine Spende. Danke!
Weitere Informationen gibt es beim NABU Hundsangen unter www.nabu-hundsangen.de oder unter www.birdwatch.de (Nabu Hundsangen)