Altenkirchen – Ein spannender Einblick in die ganze Bandbreite der regionalen Kultur erwartet die Teilnehmenden der LEADER-Exkursion am 13. September. Unter dem Motto „Handwerkskunst, Skulpturenlandschaft, Dritter Ort: Kultur neu entdeckt“ führt die Tour von 13 bis 18.30 Uhr zu verschiedenen kulturellen Highlights und unbekannteren Orten in der Region.
Rolf Schmidt-Markoski, der Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg, unterstreicht die Bedeutung des Themas Kultur für das LEADER-Programm: „Kultur ist der Herzschlag unserer Region. Sie verbindet Menschen, bewahrt Traditionen und schafft auch neue Perspektiven für die ländliche Entwicklung. Mit dieser Exkursion wollen wir zeigen, wie vielfältig und lebendig unsere Kulturlandschaft ist und wie LEADER-Projekte dazu beitragen, sie zu stärken und weiterzuentwickeln.“
Die Exkursion startet um 13 Uhr mit der Begrüßung und Abfahrt des Busses am Bahnhof Altenkirchen. Die erste Station befindet sich in Oberirsen, wo sich die Exkursionsgruppe in der Kurswerkstatt „Nut & Feder“ ein Bild von der Handwerkskultur mit dem Werkstoff Holz machen kann. Schreinermeister Frank Seifen führt in einem ca. einstündigen interaktiven Kurs in die künstlerische Holzbearbeitung ein.
Weiter geht es zur Skulpturenlandschaft „Im Tal“ der Stiftung Wortelkamp in Hasselbach. Das überregional bekannte Kunstensemble macht deutlich, dass der Westerwald im Kunstbereich durchaus mit urbanen Gebieten mithalten kann. Nach der Besichtigung der Anlage mit einem Rundgang sind eine Kaffeepause und die Vorstellung von LEADER-Projekten geplant.
Die letzte Station ist das indirekte Ergebnis eines LEADER-Projekts und trotzdem ein Blick über den Tellerrand: Der zukünftige „Dritte Ort Bahnhof Au/Sieg“ direkt hinter der Kreisgrenze der Region Windeck. Dort findet eine Führung durch den Noch-Leerstand statt und die Akteure vor Ort stehen für einen Austausch zur Verfügung. Die Exkursion endet gegen 18.30 Uhr nach Rückfahrt mit dem Bus zum Bahnhof Altenkirchen.
Die LAG Westerwald-Sieg lädt alle Interessierten herzlich ein, an dieser Entdeckungstour teilzunehmen. Hier besteht die Möglichkeit, die Vielfalt der regionalen Kultur zu erleben und das LEADER-Programm kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über die Kreisvolkshochschule ist erforderlich, die Plätze sind begrenzt. Der Link zur Anmeldung: https://vhs.kreis-ak.eu/programm/kultur.html/kurs/478-C-7091306/ (Kreis Altenkirchen)