Drucken

Zu einer Entdeckungsreise in die Welt der wilden Kräuter laden wir am Samstag, 10.5. mit Kräuterfrau Mel Detjen ein. Über die gesamte Geschichte der Menschheit haben Wildkräuter uns Menschen begleitet und sind uns schon immer nützlich gewesen. Gute Gründe gibt es also genug, mal genauer hinzuschauen und zu verstehen, was das Wesen der wilden Kräuter ist und was deren Kräfte sind. Wer kennt sie nicht, die Brennnessel, den Löwenzahn oder die Vogelmiere? Sie vermögen uns viel zu geben – wir wollen an dem Nachmittag dazu beitragen und laden alle zum Start der Kräuterexpedition um 14.00 Uhr am Gasthaus „Zum grünen Baum“ in Horbach ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht notwendig.


Freundschaftswanderung am 17. Mai in Daubach
Im letzten Jahr durften wir viele Mitglieder des Zweigvereins Daubach im Westerwald-Verein zu einer Freundschaftswanderung im Buchfinkenland begrüßen. Jetz freuen wir uns über die Gegeneinladung zu einer Wanderung rund um Daubach: dazu sind alle wanderfreudigen und geselligen Mitglieder unseres WWV Buchfinkenland am Samstag, 17.5. um 13.30 Uhr an der Grillhütte am Dorfplatz in Daubach willkommen. Wir werden zusammen 12 km unterwegs sein, eine Pause mit Stärkung ist on the way geplant – doch mehr soll nicht verraten werden: lasst euch einfach mal überraschen, was die „Eulen“ für die „Buchfinken“ vorbereitet haben! Auch hierfür ist eine Anmeldung nicht erforderlich, einfach hinkommen und dabei sein!
Kindernaturaktion am Samstag, 24.5. in Gackenbach
Und wieder laden wir am Samstag, 24.5. alle naturbegeisterten Kinder im Buchfinkenland zum „Walderlebnistag“ ein. Dabei können alle interessierten 5 bis 11-Jährigen zusammen den heimischen Wald mit allen Sinnen erfahren und diesen mit Spaß gemeinsam erkunden. Dazu bietet sich der Wald als perfektes pädagogisches Umfeld an. Die Leitung hat Waldpädagogin Vicky Mayer. Beginn ist um 10.00 Uhr an der Grillhütte in Gackenbach, Dauer bis zu 3 Stunden. Die Kleidung sollte dem Wetter angepasst sein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Eltern müssen nicht Mitglied im Westerwald-Verein sein (dürfen sie aber gerne!). Getränke und was zum Reinbeißen sollen selbst mitgebracht werden. Die Zahl der teilnehmenden Kinder ist begrenzt. Anmeldung deshalb bitte zeitnah bei Manfred Henkes, Tel. 06439/1626. Bei sehr regnerischem Wetter kurzfristig nachfragen, ob die Veranstaltung stattfindet. (Quelle Westerwaldverein)

Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Zugriffe: 46