Drucken

1938 wurde Karel Souček in der mittelböhmischen Kreisstadt Beroun geboren. Er zählte zu den großen zeitgenössischen Malern der tschechischen Republik. Für seine Bilder griff er nie auf Skizzen oder andere Vorlagen zurück, die er in einem Atelier ausarbeitete. Stattdessen malte er die Motive direkt vor Ort. So auch während der 1990er Jahre und Anfang 2000, als er mehrmals den Westerwald besuchte. In einer Kabinettausstellung präsentiert das Landschaftsmuseum Westerwald ausgewählte Werke, die in dieser Zeit entstanden sind. Das Spektrum der Öl- und Pastellbilder umfasst dabei verschiedene Stadtansichten und Landschaftsimpressionen, etwa aus Altenkirchen, Hachenburg, Höchstenbach, Montabaur, dem Ketzerstein oder dem Dreifelder Weiher.


Bereits 1960, vor seinem Studium der Malerei und Grafik in Prag, gründete Karel Souček mit zwei Malerfreunden die Künstlergruppe GST, die dann bis zum Jahre 1982 insgesamt 23 Ausstellungen präsentierte. Ab 1976 führten Studienreisen Karel Souček nach Italien, Frankreich, Bulgarien, Jugoslawien, in die damalige DDR und ab 1989 auf den amerikanischen Kontinent. 1992 besuchte er auf Einladung die Galerie Schneider in Hamm an der Sieg, die anschließend mit „Ansichten von Amerika“ die erste Ausstellung des Künstlers in der Bundesrepublik Deutschland zeigte. Danach entstanden weitere Ausstellungen mit Westerwaldmotiven in Hachenburg, Altenkirchen, Dierdorf und Flammersfeld. Zeitgleich hatte Karel Souček Ausstellungen in Berlin, Wien und in Eskilstuna/Schweden.
Karel Souček war viele Jahre Mitglied in der Union der böhmischen bildenden Künste. Seine Bilder befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen und Galerien. Zudem war er einige Jahre der Mallehrer des weltberühmten tschechischen Sängers Karel Gott. Am 10. April 2022 verstarb Karel Souček einen Tag vor seinem 84. Geburtstag.
Ein Besuch der Ausstellung ist bis zum 22. Juni möglich, Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr im Landschaftsmuseum Westerwald, Leipziger Straße 1 in Hachenburg. (Quelle Westerwaldkreis)

Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Zugriffe: 154