Drucken

„Gemeinsam stark für den Westerwald – die 5. Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. begeistert mit Programm und Engagement“

Bad Marienberg – Am Samstagabend, 22. November 2025, fand in der „Denkfabrik Eichenstruth“, in Bad Marienberg, die fünfte Auflage der Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. statt. Der Verein, regional verwurzelt im Westerwald und engagiert in Nachbarschaftshilfe und sozialen Projekten, lud zu einem abwechslungsreichen Abend voller Musik, Show, Begegnung und Gemeinschaft.

Ein Abend mit Programm, Herz und Wirkung

Die Gala begann um 18 Uhr und bot den Gästen ein dichtes Programm: Ein stilvolles Menü, Live-Musik, Showeinlagen sowie eine Tombola bildeten den Rahmen. Auf der Bühne standen regionale wie überregionale Künstler – damit nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein bleibendes Erlebnis für die rund 110 Anwesenden im Vordergrund.

Der Chor HamoniX begeisterte direkt zu Beginn mit vielen Gänsehautmomenten. Nach dem überaus tollen und geschmacklich herausragenden Buffet, startete die Komikerin Lilli aus Kassel die nächsten Lachraketen in der Denkfabrik. Der aus dem Supertalent von RTL bekannte Magier Marco Miele nahm dann alle Gäste mit in Seinen Bann. Unglaubliche mentalmagie brachte die Gäste zu stehenden Ovationen. Andreas Nilges, die Band LaidBack und DJ Steffen Labuda rundeten den Abend musikalisch ab.
Moderatorisch geführt wurde der Abend durch Nicole Richter und Björn Flick . Es wurden die vielfältigen Einsatzfelder des Vereins vorgestellt und die Bedeutung des Ehrenamts im ländlichen Raum betont.

Ein besonderer Moment war die Würdigung des langjährigen Hauptsponsors, der Westerwald Bank. In einem feierlichen Rahmen richtete der Verein lobende Worte an das regionale Finanzinstitut. Benjamin Brot, der die Bank an diesem Abend vertrat, überreichte einen symbolischen Spendenscheck über 5.000 Euro zur Unterstützung zukünftiger sozialer Projekte in den Landkreisen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied.
In seiner Ansprache ehrte er die Arbeit von Wäller Helfen mit den Worten, dass kaum ein Verein so greifbar zeige, wie Hilfe vor Ort das Leben von Menschen verändert. Als Leitmotiv seines Hauses bezeichnete er das Prinzip: „Was einer nicht vermag, das schaffen viele.“ Er betonte die langjährige vertrauensvolle Partnerschaft und die gemeinsame Verantwortung, Menschen in der Region nicht allein zu lassen.

Alle Einnahmen fließen in soziale Projekte

Wie stets bei Wäller Helfen gelten die Einnahmen der Gala vollständig sozialen Projekten der Region.
Damit unterstreicht Wäller Helfen erneut seine Rolle als bedeutsamer Akteur im regionalen und überregionalen sozialen Netzwerk, der nicht nur Aufmerksamkeit erzeugt, sondern konkrete Wirkung erzielt.

Wertschätzung für Helferinnen und Helfer

Ein zentrales Thema des Abends war die Anerkennung und Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit. Im Rahmen der Veranstaltung wurden verdiente Helferinnen und Helfer vorgestellt, mit lobenden Worten bedacht und symbolisch ins Licht gerückt. „Ohne Menschen, die sich mit Zeit, Kraft und Herz in den Dienst unserer Gemeinschaft stellen, gäbe es diese Unterstützung nicht“, so die Begrüßung durch den Vereinsvorstand.

Vernetzung und Begegnung

Die Gala war weit mehr als eine Spendenveranstaltung: Sie bot Gelegenheit zum Austausch unter Fördererinnen und Förderern, Ehrenamtlichen, Vereinsmitgliedern und Interessierten. In lockerer Atmosphäre entstand Raum für Gespräche über neue Projekte, konkrete Zusammenarbeit und das eigene Engagement im Westerwald. So wurde sichtbar: Gemeinschaft wächst durch Begegnung.

Blick nach vorn

Für die Zukunft kündigt Wäller Helfen weitere Aktivitäten und Engagements an: Geplant sind Ausbau der Jugendabteilung, verstärkte Kooperationen mit lokalen Partnern und neue niedrigschwellige Angebote für ältere oder pflegebedürftige Menschen im ländlichen Raum. Bereits jetzt ist eine Aussage gefallen: Wer sich engagieren möchte – sei es als Helferin, Helfer, Fördermitglied oder Ideengeber – ist herzlich willkommen. Ebenso wurde das neue Wäller Helfen Maskottchen vorgestellt. Zukünftig wird der Wäller Helfen Wichtel mit dafür sorgen, das die Augen von vielen Menschen in der Region wieder strahlen können.

Kontakt – Machen Sie mit!

Wenn auch Sie Teil dieser Gemeinschaft sein möchten – ob durch aktive Mitarbeit, ideelle Unterstützung oder Fördermitgliedschaft – melden Sie sich gern per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0800 9235537 Alle Informationen finden Sie zudem auf www.waellerhelfen.de. Jeder Beitrag zählt. (Wäller helfen) 

Kategorie: Bunte Meldungen
Zugriffe: 49