Drucken

Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.


Zum zweiten Mal hat die Evangelische Jugend im Westerwald (EJWW) diese besondere Mischung aus Gottesdienst, Disco und Lightshow auf die Beine gestellt. Einen Abend, der nicht nur Beine, sondern auch Herzen bewegt und in dem Ausgelassenes ebenso Platz findet wie Tiefes.
Schon der Start ist eine Show: Mit sonorer Stimme und untermalt von elektronischer Musik eröffnet Pfarrer Peter Wagner den Gottesdienst, und die Teamer – unter anderem Cécile Passmann, Emil Huck, Nadine Bongard, Lennard Weidner und Lina Ruhfus-Hartmann – nehmen die Jugendlichen mit auf eine Reise in die Vergangenheit und zu sich selbst. Es geht um die Geschichte des Auszugs des Volkes Israel aus Ägypten nach und davon, wie die Reise vor dem Roten Meer fast endet, bevor sich die Wassermassen teilen und der Weg frei ist. „Wenn Menschen damals wie heute verzweifeln und viele Stress-out-Momente erleben: Gott hält den Zweifel und unsere Angst aus und geht mit uns“, geben die Teamer den Jugendlichen mit. DJ Pumpkin (alias Lars Ruhfus-Hartmann) untermalt die Geschichte mit treibenden Beats; überall umspülen Wellen aus Schall und Licht die Mauern der Evangelischen Kirche.
Nach der Message folgt Musik: Die Gäste feiern den lockeren Teil des Abends und genießen Snacks, die besondere Atmosphäre in der Kirche, machen es sich draußen am Lagerfeuer schön und haben eine gute gemeinsame Zeit. „Die Jugendlichen haben den Partysegen zu ihrem Ding gemacht“, fasst Dekanatsjugendreferent Emil Huck zusammen. „Der ganze Abend ist von jungen Menschen für junge Menschen gestaltet: Mit einer Sprache, die sie verstehen, Musik, die sie lieben und Geschichten, die sie bewegen.“ Die Gäste haben die Möglichkeit, live die Playlist verändern oder per Handy Feedback zum Abend zu geben. „Natürlich können sie jeden Teamer auch direkt ansprechen, wenn sie Fragen haben oder Dinge teilen möchten, die sie bewegen“, sagt Lennard Weidner.
Bewegung ist für Emil Huck ein gutes Stichwort: „Es geht beim Partysegen darum, Schritte mit Gott zu gehen; ihn und die Gemeinschaft zu feiern.“ Die 13-jährigen Teilnehmerinnen Mara und Dana feiern an diesem Abend mit: „Hier ist’s cool! Der DJ, der Musik und der ganze ,Vibe‘ gefällt uns! Und es ist schön, dass so viele Freunde da sind!“ Auch Lennard (13) genießt die besondere Stimmung in der Kirche: „Ich mag die Musik und das Essen. Und die Gemeinschaft. Das Zusammensein mit anderen Konfis ist schön. Wäre doch toll, wenn daraus neue Freundschaften entstehen!“ (bon) (Evangl. Dekanat WW) 

Kategorie: Bunte Meldungen
Zugriffe: 42