Drucken

Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft

Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.

Verbandsgemeinde beschafft neuen Einsatzleitwagen (ELW 1) für die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg

Zur offiziellen Übergabe des neuen ELW 1 freute sich Bürgermeister Andreas Heidrich, seinen Stellvertreter und Nachfolger Marvin Kraus sowie die Beigeordnete Eva Erlich-Lingens begrüßen zu können. Darüber hinaus begrüßte er den Stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises, Markus Brenner, Thomas Mönnich vom Kreisfeuerwehrverband Westerwald sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann und Tobias Schüler. Für die Geistlichkeit waren Pfarrer Peter Wagner und Kaplan Benedikt Wach vertreten. In Anwesenheit vieler Bad Marienberger Feuerwehrleute sowie Vertretern der Wehren aus der Verbandsgemeinde überreichte Bürgermeister Andreas Heidrich offiziell die Fahrzeugschlüssel des hochmodernen neuen Fahrzeugs an Wehrführer Sascha Stimper.

Das neue Fahrzeug gewährleiste einen noch effektiveren Schutz und mehr Sicherheit vor Ort, betonte Bürgermeister Andreas Heidrich. In diesem Zusammenhang lobte er den hohen Ausbildungsstand und die Einsatzbereitschaft der Wehren im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Marienberg.

Brandschutzträger Verbandsgemeinde investiert Millionenbeträge für seine Wehren

Andreas Heidrich gab einen Überblick für das komplizierte Ausschreibungsverfahren und die schwierige Beschaffungslage für Feuerwehrfahrzeuge. Die Kosten für das neue Fahrzeug betrugen insgesamt rund 231.000 €. Das Land hat einen Zuschuss in Höhe von 39.000 € in Aussicht gestellt. Der Dank des Bürgermeisters galt den Verantwortlichen in der Verwaltung, namentlich Wehrleiter Frank Schiffmann, dem Verbandsgemeinderat sowie den Gremien der Verbandsgemeinde, die die Entscheidung verantwortungsvoll im Sinne des Schutzes der Einsatzkräfte sowie der Bürgerschaft getroffen hätten und dem Land Rheinland-Pfalz für die Förderung in Höhe von beachtlichen 39.000 € und last but not least den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Marienberg für ihr Engagement, ihre Einsatzbereitschaft und ihr unermüdliches Tun zum Wohl der Bürgerschaft.

Das neue Fahrzeug ersetzt das Altfahrzeug aus dem Jahr 1996. Es stärkt die Einsatzführung vor Ort, verbessert die Koordination von Einsatzstellen und erhöht die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie der Einsatzkräfte, wie Verbandsgemeindewehrleiter Frank Schiffmann in seinem Grußwort mitteilte. Schiffmann erläuterte ausführlich das Einsatzprofil des Fahrzeugs und die aufwändige Technik, die eingebaut wurde.

Für den Brand- und Katastrophenschutz des Westerwaldkreises gratulierte der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Westerwaldkreises, Markus Brenner, der einen kurzen Abriss über die Entwicklung der modernen Feuerwehrtechnik sowie der Fahrzeuge gab. Das neue Fahrzeug diene nicht nur den örtlichen Feuerwehren, sondern der Sicherheit der gesamten Bevölkerung. Thomas Mönnich schloss sich den Glückwünschen im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes an, ehe abschließend Pfarrer Peter Wagner stellvertretend für die örtlichen Kirchengemeinden Gottes Segen für das Fahrzeug erbat. „Glauben heißt Vertrauen und sich aufeinander verlassen“, sagte Wagner und stellte damit die direkte Verbindung zum Feuerwehrwesen her.

Im Anschluss lud die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg alle Gäste zu einem kleinen Imbiss und Umtrunk ein, bei dem ausführlich gefachsimpelt werden konnte. (VG Bad Marienberg) 

Kategorie: Bunte Meldungen
Zugriffe: 44