Drucken

Ein Blick in die „gute alte Zeit“ ermöglicht der Kalender 2026 mit historischen Aufnahmen aus Limburg, ausgewählt und kommentiert von Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker.

Unter dem Titel „Limburger Gastlichkeit“ werden im kommenden Kalenderjahr eindrucksvolle Fotografien früherer Gasthäuser und Hotels, die heute nicht mehr existieren, darunter der „Georgshof“, der „Russische Hof“ und der „Goldene Grund“ präsentiert. Alle Motive stammen aus den umfangreichen Fotosammlungen des Stadtarchivs Limburg.

Erhältlich ist die Reise in Limburgs Vergangenheit im DIN A4-Format für 16,90 Euro ab sofort im Buchhandel, beispielsweise bei Schäfer Bücher (ISBN Nummer: 978-3-985894154, verlegt von https://www.kalender-manufaktur.de/).

Auf 128 Seiten lädt der Autor und Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker zudem Leserinnen und Leser ein, sein Buch „Limburg einst und jetzt“ zu entdecken. Das Werk zeigt eindrucksvoll die Stadt im Wandel der Zeit. 55 Bildpaare ermöglichen den Blick von der Gegenwart in die Vergangenheit. Darunter einige sehenswerte historischen Aufnahmen die erstmals veröffentlicht wurden.

Ob Gerichtsgebäude, Hauptstraße Eschhofen, Katzenturm, Stolle Eck oder das frühere Ausbesserungswerk, viele bekannte Orte werden in ihrem Wandel eindrucksvoll gegenübergestellt. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, bei den aktuellen Aufnahmen die ursprüngliche Perspektive des Fotografen möglichst genau zu treffen. So entsteht ein spannender Vergleich zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Während manche Plätze heute kaum wiederzuerkennen sind, scheint an anderen die Zeit stillzustehen.

Das Buch „Limburg einst und jetzt“ (ISBN Nummer: 978-3-96303-491-6) im Buchhandel für 24,99 Euro ab sofort erhältlich, lädt sowohl Limburgerinnen und Limburger als auch Gäste dazu ein, die Stadt neu zu entdecken und auf eine visuelle Zeitreise zu gehen. (Stadt Limburg) 

Kategorie: Bunte Meldungen
Zugriffe: 50