Drucken

Transporter fährt elektrisch und ist fast täglich im Einsatz
Westerwaldkreis. Das Fahrer-Team der Tafel-Ausgabestelle Montabaur ist künftig umweltschonender unterwegs: Der Förderverein Tafel Westerwald Montabaur/Wirges e. V. hat der Ausgabestelle ein neues Abholfahrzeug finanziert. Der Transporter im Wert von rund 43.000 Euro fährt elektrisch und ersetzt ein in die Jahre gekommenes Diesel-Modell. 
Der Ford E-Transit fährt außer an den Wochenenden täglich zu den Märkten der Region. 36 FahrerInnen nutzen ihn, um dort Lebensmittel einzusammeln, die es nicht mehr in die Regale schaffen, aber viel zu gut für die Tonne sind. Elf Touren kommen so in der Woche zustande; pro Tag fährt das Team oft mehr als ein Dutzend Geschäfte an. Außerdem bringt es die Lebensmittel zu 15 Haushalten, deren BewohnerInnen nicht mehr selbst zur Ausgabestelle kommen können.


Nicht nur für die Umwelt und die Tafel-KundInnen ist das neue Fahrzeug ein Gewinn: Die FahrerInnen finden, dass sich der E-Transporter ausgesprochen angenehm fährt – obwohl einige noch keine Erfahrungen mit elektrischen Fahrzeugen hatten. Ihnen stand der erfahrene Fahrer Oswald Paffhausen zur Seite: Er absolvierte mit den Ehrenamtlichen an mehreren Wochenenden Trainingsrunden auf einem großen Parkplatz. Inzwischen freuen sich die Fahrer und Fahrerinnen über das „angenehme Fahrverhalten“ und den „tollen Anzug“ des E-Autos, das sich – im Gegensatz zum dieselbetriebenen Vorgängermodell – ideal für Kurzstreckenfahrten eignet. Geladen wird der Transporter an einer neuen Wallbox an der Ausgabestelle in der Mons-Tabor-Straße. Auch die hat der Förderverein gestiftet. 
Der Förderverein Tafel Westerwald – Montabaur/Wirges e. V. unter dem Vorsitz von Alexander Schnupp und Edmund Schaaf hilft den Helfenden. Denn obwohl in der Tafelarbeit vieles ehrenamtlich organisiert ist, fallen Kosten an: für den Tafelbetrieb in der Mons-Tabor-Straße oder die Unterhaltung des Tafelfahrzeugs. Der Förderverein kommt dafür mit den Beiträgen seiner Mitglieder auf; ergänzt durch Spenden, Zuwendungen von Sponsoren und Zuschüssen von den Verbandsgemeinden Montabaur, Wallmerod und Wirges. Darüber hinaus ermöglicht er eine niederschwellige Sozialberatung sowie Ausflüge für die Kinder der TafelkundInnen. In der Montabaurer Ausgabestelle der Tafel Westerwald engagieren sich mehr als 100 Menschen dafür, dass überschüssige, aber noch einwandfreie Lebensmittel nicht vernichtet werden, sondern regelmäßig an bedürftige Menschen aus den Verbandsgemeinden Montabaur, Wirges und Wallmerod verteilt werden. Die Regionale Diakonie Westerwald freut sich sehr über das neue Fahrzeug. „Wir sind sehr froh über die wichtige Anschaffung und darüber, dass die Transporte künftig umweltschonender stattfinden“, sagt Diakonie-Mitarbeiterin Christin Hahnenstein, die die Arbeit der Ausgabestelle Montabaur/Wirges koordiniert. „Wir danken dem sehr aktiven Vorstand des Fördervereins für die langjährige Unterstützung der Tafelarbeit in Montabaur.“ (bon) 
Der Förderverein für die Montabaurer Ausgabestelle der Tafel Westerwald freut sich über jede Spende. Denn sie hilft, die laufenden Betriebskosten in Montabaur zu bezahlen.  (Diakonie WW) 

Kategorie: Bunte Meldungen
Zugriffe: 41