Drucken

Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“


Zu ihren konkreten Aufgaben gehört die Mitarbeit in den Konfirmand*innengruppen und gemeinsamen Konfi-Projekte, wie etwa Konfi-Camps. Sie möchte sich aktiv in bestehende Jugendgruppen einbringen, neue Anregungen geben und eine tragfähige Jugendarbeit weiterentwickeln, zum Beispiel durch Workshops, Freizeiten, Jugendgottesdienste oder andere spirituelle Angebote.
Für Nadine Bongard steht die Förderung der Jugendlichen im Zentrum. „Die Generationen Z und Alpha sind kreativ und selbstbewusst, sie brauchen Ermutigung und Möglichkeiten, sich selbst zu verwirklichen. Die Altersgruppe der 10-18-jährigen liegt mir besonders am Herzen, weil hier so viel Energie und Begeisterungsfähigkeit spürbar ist. Mein Auftrag ist es, Möglichkeiten zu schaffen, in denen sie eigene Ideen entwickeln und umsetzen können.“
Ziel sei es, Jugendlichen über mehrere Jahre hinweg ein Stück ihres Entwicklungsweges zur Seite zu stehen - in wichtigen Lebensphasen, bei Fragen des Zusammenlebens, aber auch des Glaubens. „Evangelische Jugendarbeit ist anders als ein Verein: Sie vernetzt junge Menschen und eröffnet Räume für tiefere Lebensfragen. Hier schließen wir eine Lücke, die Jugendlichen in dieser Form sonst oft fehlt.“
Neben ihrer neuen Aufgabe ist Nadine Bongard weiterhin mit halber Stelle als Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Westerwald tätig. Beide Bereiche lassen sich für sie gut verbinden. „Ob Klimaschutz, Schutz von Minderheiten oder Demokratieförderung – Jugendliche sind oft selbst sehr interessiert und engagiert.“ Bei gesellschaftsrelevanten Aktionen, wie Klimaschutzdemos oder generationsübergreifenden Projekten wie „Weihnachten für alle“ hat sie bereits eng mit der Evangelischen Jugend Westerwald (EJWW) zusammengearbeitet. Auch organisiert und begleitet sie bereits seit drei Jahren eine einwöchige Teenie-Freizeit des Dekanats in den Sommerferien speziell für die Altersgruppe der 10 bis 13-Jährigen.
Die 47-Jährige bringt vielfältige Erfahrungen mit: Sie hat Lehramt (Evangelische Religionslehre, Englisch) an der Universität Koblenz studiert, war als Lehrerin an einer Gesamtschule in Horhausen und über sieben Jahre an der Grundschule in Kroppach tätig und ist seit fünfeinhalb Jahren Referentin im Dekanat Westerwald. Ehrenamtlich engagierte sie sich über viele Jahre in der evangelischen Jugendarbeit und ist als Jugendleiterin im Musikverein Marienrachdorf aktiv. Ein Termin für ihre offizielle Einführung als Gemeindepädagogin im „Hohen Westerwald“ steht noch nicht fest. (Evangl. Dekanat WW) 

Kategorie: Bunte Meldungen
Zugriffe: 46