Drucken

Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.

Da diese ihren Unterschlupf erst in der Dunkelheit verlassen, begeisterte der Fledermausexperte Marcel Weidenfeller vom NABU Hundsangen die Teilnehmenden zunächst mit spannenden Fakten über die Flugtiere. Auch ein Bewegungsspiel, bei dem die Kinder in die Rolle der Fledermaus und der Beute schlüpften, durfte nicht fehlen. Nach Einbruch der Dunkelheit wurden die Zwergfledermäuse, Wasserfledermäuse und weitere Arten real erlebbar. Mit speziellen Detektoren konnten die Ultraschalllaute der Tiere hörbar gemacht werden. Die Nachtfalter, welche durch die Taschenlampe des Experten angelockt wurden, bildeten ein regelrechtes Festmahl für die Fledermäuse. So gingen zwei lehrreiche und spannende Abende zu Ende, welche im nächsten Jahr wieder stattfinden werden. Organisiert wurden die Veranstaltungen von Hella Birker, Umweltberaterin aus dem Sonderdienst Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Anton Wingenbach unter 06431 296 890 oder klimaschutz(at)limburg-weilburg.de. (Landkreis Limburg Weilburg) 

Kategorie: Bunte Meldungen
Zugriffe: 47