Drucken

30 Jahre Nature One, nach Veranstalterangaben 60.000 Besucher, ruhiger Einsatzverlauf... so lässt sich der bisherige polizeiliche Einsatzverlauf anlässlich der Techno-Veranstaltung Nature One auf der ehemaligen Raketenabschussbasis "Pydna" kurz und knapp beschreiben.
Die bisherigen Gesamtzahlen zu den polizeilichen Einsatzanlässen bewegen sich etwa auf dem Niveau der Vorjahre, stellen aber aufgrund der noch bis Montag andauernden Einsatz- und Kontrollmaßnahmen lediglich einen Zwischenstand dar.

Der Schwerpunkt der Einsatzanlässe hat sich nicht verändert. Es gab wie in den Vorjahren nur sehr wenige Körperverletzungsdelikte oder angezeigte Diebstahlsdelikte, die Zahlen dürften prognostisch sogar etwas unter dem Niveau aus 2024 bleiben. Besondere Zwischenfälle waren bislang nicht zu verzeichnen.
Die unter Führung der Polizeidirektion Koblenz geplanten Einsatzmaßnahmen wurden seit Mittwoch, dem 30.06.2025, in mehreren Phasen bewältigt, insgesamt kamen mehrere Hundert Beamtinnen und Beamte zu Einsatz. In diesem Jahr waren nicht nur Kolleginnen und Kollegen der Polizeipräsidien aus Rheinland-Pfalz, sondern auch Einsatzkräfte aus neun Bundesländern, dem LKA und BKA sowie der Staaten Luxembourg, Belgien und Frankreich in die Maßnahmen eingebunden. Die Konzepte waren wie in den vergangenen Jahren eng zwischen Veranstalter und den zuständigen Behörden abgestimmt.
Die Anreise zu den Campingarealen verlief in diesem Jahr aufgrund entsprechender Anpassungen nahezu reibungslos. Die Besorgnis, dass das Wetter wie in den letzten Jahren Auswirkungen auf die Abläufe haben könnte, bestätigte sich nicht.
Schwerpunkt der noch ausstehenden Maßnahmen sind Kontrollen im Abreiseverkehr. "Wir möchten, dass alle Besucherinnen und Besucher gesund nach Hause kommen. Wir möchten aber auch, dass keine anderen Verkehrsteilnehmer zu Schaden kommen. Deshalb müssen wir diese Kontrollen durchführen und appellieren, die Heimreise erst anzutreten, wenn der Fahrzeugführende verkehrstüchtig ist", so Einsatzleiter Björn Neureuter, Leiter der Polizeidirektion Koblenz. Neureuter weiter: "Wenn auch die Abreise und die letzten Maßnahmen ohne besondere Vorkommnisse abgeschlossen werden können, sind wir insgesamt sehr zufrieden."
Bei den Kontrollmaßnahmen wurden in diesem Jahr neue Drogenvortests mit wissenschaftlicher Begleitung der Rechtsmedizin Mainz und der Hochschule der Polizei erprobt, die zukünftig insbesondere Aufschluss auf die festgelegten Cannabis-Grenzwerte geben sollen. In der Folge werden diese Tests ausgewertet und finden ggf. in der polizeilichen Verkehrsüberwachung Anwendung. An den Kontrollmaßnahmen bei An- und Abreise waren u.a. auch Kräfte vom Zoll sowie im Bereich Drogenerkennung spezialisierte Polizeikräfte beteiligt.

60.000 Besucher:innen aus ganz Europa feierten bis Sonntagmorgen 08.00 Uhr bei
der Jubiläumsausgabe von NATURE ONE. In diesem Jahr stand Deutschlands
traditionsreichstes Festival für elektronische Musik unter dem Motto „Celebrating
30 Years“. Mit dabei waren internationale Stars wie Charlotte de Witte, Eric Prydz,
Paul van Dyk und Sven Väth. Ausstellungen auf der Raketenbasis Pydna und in
Kastellaun ließen in die Geschichte blicken. Musik und das friedvolle Miteinander,
das „grenzenlose Wir-Gefühl“ von NATURE ONE standen im Vordergrund.
Bei den 60.000 Raver:innen herrschte beste Festivalstimmung. Auf der ehemaligen US-
Raketenbasis Pydna bei Kastellaun im Hunsrück standen auf den insgesamt 20 Bühnen
rund 350 (inter-)nationale Künstlerinnen und Künstler. Darunter zahlreiche internationale
Stars wie Charlotte de Witte, Lilly Palmer, Eric Prydz, Felix Jaehn, Gestört aber GeiL,
Klangkünstler, Kölsch, Neelix, Marten Hørger, Paul van Dyk, Reinier Zonneveld oder Alle
Farben. Neben den vier großen Headfloors, die Platz für jeweils mehrere Tausend
Feiernde boten, entfachten die kleineren Clubfloors in und auf den Bunkern echtes
„Underground-Feeling“. Hinzu kamen über 50, von Campern initiierte Stages im
CampingVillage, die teilweise schon seit Mittwoch für Festivalfeeling sorgten. Am
Samstag wurde selbst der Marktplatz in Kastellaun zum Floor. Hier legte Basti M für 90
Minuten im „Technobus“ auf.
Positives Interesse an der Veranstaltung gab es von Seiten der Politik an beiden
Festivaltagen: Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von NATURE ONE besuchten am
Freitag der Rheinland-Pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer und der
Innenstaatssekretär Daniel Stich die Veranstaltung. Zusammen mit I-Motion
Geschäftsführer Oliver Vordemvenne trafen sie die Einsatzkräfte von Polizei und DRK,
Oberstleutnant Alexander Pfeilschifter vom Bundeswehrstandort Kastellaun, den
Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises Volker Boch, sowie den Verbandsgemeinde-
Bürgermeister Christian Keimer und ließen sich über den Einsatzablauf, sowie die
Zusammenarbeit vor Ort informieren. Anschließend ging man gemeinsam über das
Festivalgelände.
Am Samstag besuchte auch Innenminister Michael Ebling das Festival und zeigte sich
von der Größe des Festivals und der friedlichen Atmosphäre ebenso beeindruckt.
„Dass NATURE ONE seit 30 Jahren Menschen aus der ganzen Welt begeistert, macht
uns unglaublich dankbar. Dieses Jubiläum war nicht nur ein Rückblick auf eine
besondere Geschichte – es war ein emotionales, friedliches und wunderschönes Fest mit allen und für alle, die NATURE ONE ausmachen. Wir gehen mit voller Energie in die
Zukunft dieses einzigartigen Festivals“, sagt Oliver Vordemvenne, Geschäftsführer von
I-Motion.
30 Jahre NATURE ONE spiegelten sich auch auf der Raketenbasis Pydna wieder. So
gab es auf dem Festivalgelände eine digitale Ausstellung zur Historie mit Bildern und
Videos, mehrere hundert Meter lange Bannerreihen mit Plakatmotiven aus 30 Jahren
und die Wall of Fame mit den Namen aller über 3.800 Artists, die in den letzten 30 Jahren
gespielt haben.
Im Museum der Stadt Kastellaun gibt es eine Ausstellung zu NATURE ONE inklusive
einem Miniatur LEGO-Classic-Terminal (einer der Headfloors), die für Festivalbesucher
kostenlos war.
Im MOMEM (Museum of Modern Electronic Music) in Frankfurt/M läuft noch bis zum 17.
August eine eigene Ausstellung zur Geschichte von NATURE ONE.
„ARTE Concert“ und Radiopartner SUNSHINE LIVE übertrugen live von NATURE ONE. (iMotion, Polizei Koblenz) 

Kategorie: Bunte Meldungen
Zugriffe: 56