Drucken

Ehrenamtliche Unterstützung bietet gezielt Hilfe
Seit 15 Jahren engagieren sich ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten unter dem Motto „Keiner darf verloren gehen“, um Grund- und Förderschulkinder individuell zu unterstützen. Nun sucht das Lernpatenprojekt des Westerwaldkreises in Kooperation mit dem DRK Haus für Jugend und Familie (HaJuFa) wieder Freiwillige, die Kindern durch persönliche Begleitung neue Perspektiven eröffnen und sie auf ihrem Bildungsweg unterstützen möchten. Am 26. April und am 6. Mai gibt es für alle Interessierten in Kaden eine Schulung, um sich auf diese dankbare Aufgabe vorzubereiten.


Kinder können jederzeit von belastenden Situationen betroffen sein – sei es durch familiäre Probleme, Lernschwierigkeiten oder mangelnde Unterstützung im Alltag. Das Lernpatenprojekt setzt genau hier an und bietet individuelle Hilfe sowie zusätzliche Förderung. Ehrenamtliche Lernpaten schenken den Kindern Zeit, Aufmerksamkeit und Unterstützung, um das Selbstvertrauen zu stärken, schulische Herausforderungen zu meistern und Freude am Lernen zu entwickeln. Die Treffen erfolgen während der Unterrichtszeiten und können individuell gestaltet werden – sei es beim Lesen, Spielen oder bei der Hausaufgabenhilfe.
Doch nicht nur die Kinder profitieren von diesem Programm. Auch Erwachsene, die sich engagieren, ihren Teil für eine bessere Zukunft beitragen möchten und eine sinnvolle Aufgabe suchen, können durch das Ehrenamt eine persönliche Erfüllung finden. Lernpaten benötigen keine pädagogische Ausbildung – wichtig sind die Freude am Umgang mit Kindern und die Bereitschaft, mindestens zwei Stunden pro Woche zu investieren.
Jetzt als Lernpate engagieren!
Als Teil des Projekts profitieren Ehrenamtliche von kontinuierlicher fachlicher Begleitung durch das DRK HaJuFa. Zudem gibt es regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit, eine Schule in Wohnortnähe auszuwählen. Als Einstieg dient eine zweitägige fundierte Schulung in den Räumlichkeiten des DRK HaJuFa, Bergstraße 5 in Kaden:
• am Samstag, 26. April, von 9 bis 16 Uhr und
• am Dienstag, 6. Mai, von 17.15 bis 20.15 Uhr.
Wer sich für eine ehrenamtliche Lernpatenschaft interessiert, findet weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen unter www.westerwaldkreis.de/lernpatenprojekt.html. Persönliche Rückfragen werden unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0151 62430549 (Beate Mihm-Zammert, DRK HaJuFa) beziehungsweise 02602 124-397 (Julian Hommrich, Kreisverwaltung des Westerwaldkreises) beantwortet.
Seit der Gründung des Projekts im Jahr 2010 haben Ehrenamtliche Hunderte von Kindern dabei unterstützt, den Anschluss an Gesellschaft und Schule nicht zu verlieren. Im Westerwaldkreis gibt es viele Grundschulen, an denen Lernpaten erfolgreich tätig sind. Weitere sind immer herzlich willkommen. (Quelle Westerwaldkreis)

Kategorie: Bunte Meldungen
Zugriffe: 65