Eine kleine Delegation aus Pagny-sur-Moselle weilte zum Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg. Dabei waren Francoise Ququ, die Vorsitzende des dortigen Partnerschafts-Ausschusses mit ihrem Ehemann Robert sowie das Ehepaar Le Bourdiec, Thierry ist Beigeordneter und seine Frau Andrea langjährige Kontaktperson und Dolmetscherin bei den gemeinsamen Treffen. Der Besuch bot auch Gelegenheit, mit den Gästen über die Schwerpunkte der Partnerschaft zu sprechen.
Wer am 25. November den Wochenmarkt in Hachenburg besuchte, konnte sich über kostenlose Brötchen freuen, die von Mitgliedern des Regionalen Runden Tisches Rhein-Westerwald anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen verschenkt wurden. Ins Auge fallen sollte vor allem die Brötchentüte mit dem Slogan “Gewalt kommt uns nicht in die Tüte”. Auf deren Rückseite sind Kontaktdaten der Hilfsorganisationen in der Region abgedruckt. Foto: Mitglieder des Runden Tischs aus dem Westerwaldkreis beim Verteilen der Brötchentüten
Der Westerwaldkreis hat sich in seiner Funktion als Schulträger zu einem „Musterexemplar" entwickelt. Stillstand ist jedoch Rückstand - aus diesem Grund fordert die FWG im Kreistag umfangreiche Anstrengungen, den Kreis auch weiterhin wettbewerbsfähig zu halten. Ein wesentlicher Baustein dabei stellen die Investitionen in die Bildungsinfrastruktur dar.
Der Filmabend war die letzte Veranstaltung der gemeinsamen Vortragsreihe des Historischen Stammtisches und der Stadt Montabaur anlässlich des Jubiläumsjahres - 725 Jahre Stadtrechtsverleihung. Wegen des großen Andrangs konnten leider einige Besucher in der Kunsthalle keinen Platz mehr finden. Die Organisatoren bieten daher einen zweiten Termin am Mittwoch, 30. November um 19.00 Uhr
in der Kunsthalle Montabaur (Paehlerstraße 2) an.