Westerwaldkreis (ots) - Die Polizei im Westerwald sucht nach einer Serie von Einbrüchen, nach Zeugen, die möglicherweise sachdienliche Beobachtungen gemacht haben. Gleich mehrfach hatten die Diebe im Kreis zugeschlagen. Hilgert: Am gestrigen Donnerstag hebelten Unbekannte in der Zeit von 13:30 - 17:30 Uhr die Terrassentür eines Wohnhauses in der Straße Schlafheckelchen auf und entwendeten Schmuckstücke.
Rhein-Lahn-Kreis (ots) - Private Verkaufsanzeigen im Internet erfreuen sich, gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit, großer Beliebtheit, rufen jedoch auch Betrüger auf den Plan. In einem aktuellen Fall schickte der Interessent dem Verkäufer einen Verrechnungsscheck, welcher mit einem wesentlich höheren Betrag gezeichnet war, als der verhandelte Kaufpreis. Der Verkäufer wurde gebeten, den überzeichneten Differenzbetrag zurück zu überweisen. Dies tat der Geschädigte jedoch nicht, sondern wandte sich richtigerweise an die Polizei. Die Polizei warnt eindringlich davor, die Anweisungen der "Käufer" zu befolgen. Denn wenn der zugesandte Verrechnungsscheck im Anschluss "platzt" und von der Bank des Verkäufers nicht eingelöst wird, verliert dieser, neben der verkauften Ware, auch noch den zurückgezahlten Differenzbetrag. Da die Täter vom Ausland aus agieren, sind die Ermittlungen schwierig und nur selten von Erfolg gekrönt.
Nachdem die historische - aus dem Jahr 1756 stammende - Original-Dachspitze auf dem Gebäude des „Schützenhofes“ aufgrund von Alters- und Witterungsschäden abgenommen werden musste, hat Objekteigentümer Karl Gerz mit großem Engagement dafür gesorgt, dass auf dem Dach wieder ein neuer Dachreiter errichtet werden konnte. Foto: v. l. Wilfried Remy (Günter-Schwebsch-Stiftung), Ernst-Moritz Arndt und Gerd Kessler (DZK), Erhard Schäfer (Günter-Schwebsch-Stiftung), Keramiker Roland Giefer, Stadtbürgermeister Michael Thiesen, Karl Gerz und Pino Confuorti
Wenn sie am 14.12.2016 als Weihnachtsmänner verkleidete Kinder mit einem Tannenbaum durch Höhr-Grenzhausen laufen sehen, werden Sie sich fragen: Ist denn schon Weihnachten? 10 Tage vor dem Weihnachtsfest starten wir im Jugendhaus die große Jagd nach dem schönsten Weihnachtsbaumschmuck der Stadt. Ab 17.00 Uhr starten zwei Teams im Jugendhaus mit einem ungeschmückten Tannenbaum. Beide haben 1,5 Stunden Zeit Weihnachtsbaumschmuck zu sammeln und ihren Baum zu schmücken. Um 18.30 Uhr wird im Jugendhaus das schönste Bäumchen gekürt. Machen Sie mit und unterstützen sie die Weihnachtsmänner mit dem ein oder anderen Schmuckstück.
JUGEND- & KULTURZENTRUM „ZWEITE HEIMAT“