Montabaur (ots) - Im Rahmen einer polizeilichen Maßnahme wurde ein Fahrrad sichergestellt, das vermutlich aus einem Diebstahl stammt. Hierbei handelt es sich um ein blaues Mountainbike mit roten Federgabeln und einem weißen Sattel. Auf dem Rahmen ist die Aufschrift "CUBE" angebracht. Hinweise bitte an die Polizei in Montabaur.
In der Nacht vom 8. zum 9. September 2017, wurde der Stadt Höhr-Grenzhausen, ein erheblicher Schaden durch Farbschmierereien an den Fassaden der Goetheschule, im Bereich der Pausenhalle und an der alten Sporthalle verursacht. Es wurde Strafantrag bei der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen gegen unbekannt gestellt.
Das Multifunktionssportfeld neben der Sport- und Kulturhalle in Holler steht kurz vor der Fertigstellung. Ortsbürgermeister Uwe Meyer und Projektleiter Ralf Kohlhaas von der Verbandsgemeinde Montabaur sind zuversichtlich, dass die neue Anlage in den nächsten sechs Wochen eröffnet werden kann. Noch steht der Bagger auf dem verdichteten Baugelände, das bereits in naher Zukunft ein Spielfeld in der Größe von 32 Metern Länge und 22 Metern Breite werden soll. Am Rand allerdings ist die kleine Zuschauertribüne für etwa 50 Zuschauer schon deutlich erkennbar. Das Multifunktionssportfeld ist entstanden, weil der ehemalige Sportplatz aufgegeben wurde. Die ersten Entwürfe dazu liegen schon seit 2012 in der Bürgermeister-Schublade, dem jetzigen Gemeinderat war es ein großes Anliegen, den Bau zu realisieren.
Nach 17 Jahren in Diensten der Museen im Westerwald GmbH als Leiterin des Keramikmuseums Westerwald in Höhr-Grenzhausen tritt Monika Gass-Pfannkuche nun in den wohlverdienten Ruhestand und überlässt das Ruder ihrer Nachfolgerin Nele van Wieringen. Der Kreisausschuss hat hierzu in seiner jüngsten Sitzung das Benehmen hergestellt. Monika Gass, gebürtige Schwäbin aus Ellwangen/Jagst machte ihr Abitur in Zweibrücken und schloss 1981 ihr Studium der Künstlerischen Keramik an der ehemaligen Hochschule für Bildende Künste – jetzt Universität – in Kassel mit summa cum laude ab. Nach dem Aufbau einer eigenen Werkstatt für künstlerische Keramik und einer Lehrtätigkeit an der Waldorfschule Mannheim übernahm sie im September 2001 die Leitung des Keramikmuseums Westerwald in Höhr-Grenzhausen. Foto Kreisverwaltung: Nele van Wieringen. Ab 2018 neue Museumsleiterin