„Gott ist für jeden einzelnen da!“
Domkapitular Johannes zu Eltz unterstrich in seiner Predigt während der Firmung in Kölbingen die Individualisierung
KÖLBINGEN. „Gott wird jeden von euch in seine Hand schreiben und für jeden einzelnen da sein.“ Das war für Domkapitular Johannes zu Eltz die Zusage Gottes, die er den 47 Jugendlichen in der vollbesetzten Kirche in Kölbingen zusprechen durfte. Jeder und jede einzelne werde von Gott mit Namen angesprochen und dürfe den Heiligen Geist empfangen.
Buntheit und Vielfalt
„Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten?“ (Joh 14,2). Dieses Wort aus dem Johannesevangelium ist zu Eltz bisher hauptsächlich bei Beerdigungen als Lesung begegnet, berichtete er aus seiner seelsorgerlichen Erfahrung. Für die Firmlinge, die am Anfang des Lebens stehen, drücke die Bibelstelle eher die Buntheit, die Vielfalt, das „Hier und Jetzt“ aus. Jesus kenne jeden einzelnen und wisse, was ihm oder ihr guttue, auch die individuellen Vorlieben. „Die Wohnungen im Hause des Vaters, also unser Platz bei Gott, sind nicht Null Acht Fünfzehn“, betonte zu Eltz und beschrieb den Prozess der Individualisierung, der schon vor Jahrzehnten begonnen habe.
„Acht Kindergärten in den Verbandsgemeinden Westerburg, Bad Marienberg und Hachenburg, die seit September 2006 Anträge auf Förderung von Bau- und Ausstattungskosten an das Land Rheinland-Pfalz gestellt haben, erhalten insgesamt deutlich über 400.000€ bewilligt“, freut sich MdL Hendrik Hering über die Bewilligungsschreiben, die ihm am heutigen Tag in Mainz übergeben wurden. „Kleinere Summen bis 10.000 Euro fließen nach Höhn und Fehl-Ritzhausen, Die Einrichtungen in Norken und Mörsbach können mit 18.000 und 14.700 Euro rechnen. In Luckenbach werden 78.000€Euro, in Kölbingen 78.000 Euro, in Alpenrod 97.000 und in Bad Marienberg knapp 194.000 Euro fließen“, so Hering weiter. „Rheinland-Pfalz ist für viele Bundesländer Vorbild bei der frühkindlichen Bildung und dem klaren Bekenntnis zu gebührenfreie Kindertagesstätten. Jede Investition in unsere Kitas ist darüber hinaus eine Investition zur Stärkung unserer Heimat und zum Erhalt eines attraktiven Lebensumfelds gerade für junge Familien“, kommentiert MdL Hering die gute Nachricht aus Mainz.
„Für die Eltern ist eine gute Ausstattung unserer Kitas eine wertvolle Unterstützung bei der Verwirklichung ihrer persönlichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir stärken somit auch den ländlichen Raum im Wettbewerb um neue Bewohner“, so Hering abschließend.
Nach dem Willen der rheinland-pfälzischen Landesregierung soll die von der Bundesregierung geplante Autobahngesellschaft eine Niederlassung in Montabaur bekommen. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, Alexander Schweitzer sagte, dass der Landtag die Stadt Montabaur mit einem entsprechenden Beschluss unterstützen wolle. Montabaur sei durch den aktuellen Sitz eines Autobahnamtes geeignet für den Standort. Die Arbeitsplätze seien auch bei einer Entscheidung gegen Montabaur nicht gefährdet.
Der Siebte Altenbericht der Bundesregierung wurde im November 2016 veröffentlicht. Er trägt den Titel "Sorge und Mitverantwortung in der Kommune - Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften“. Der Bericht unterstreicht die Wichtigkeit kommunaler Konzepte in der Seniorenarbeit. Bereits im Jahr 2011 hat der Westerwaldkreis die Notwendigkeit erkannt und 2012 eine vom Kreistag beschlossene Seniorenpolitische Konzeption herausgegeben. Drei Jahre später folgte zur Umsetzung von Maßnahmen auf Gemeindeebene eine eigene Förderrichtlinie.