Radio Westerwald Aktuell

Einbruchsdiebstahl in Firmengelände und Bauhof


Am vergangenen Sonntag und dem darauffolgenden Montag kam es im Bereich der Lahnstraße in Nentershausen zu Einbrüchen auf ein Firmengelände und dem Bauhof. In einem weiteren Fall kam es zu einem Versuch. In allen Fällen drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Objekte ein. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde allerdings nichts entwendet. Verdächtige Wahrnehmungen melden insbesondere die Anwohner der Lahnstraße in Nentershausen bitte der Polizei Montabaur.

Spieler bei der SG06 Betzdorf gesucht

Die SG 06 Betzdorf sucht Verstärkung für ihre F-Jugend. Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2009 und 2010 sind deshalb eingeladen, an einem Probetraining teilzunehmen. Neben den sportlichen Ereignissen stehen auch andere Veranstaltungen auf dem Terminkalender. Trainer Andre Meier lädt zweimal in der Woche zum Training ein (Montag und Mittwochs, jeweils von 17.00 - 18.30). Eltern interessierter Nachwuchskicker melden sich bitte bei Andre Meier.

Bad Marienberger St. Martinszug am Samstag den 11. November

Symbol Feuer Martinsfeuer PaletteIn diesem Jahr wird der Martinszug – wie im vergangenen Jahr auch- zusammen mit den Kindertagesstätten und der Jugendfeuer Bad Marienberg durchgeführt.

Der Umzug findet statt am
Samstag, dem 11. November 2017

Treffpunkt ist um 17.15 Uhr auf dem großen Parkplatz der Firma Menk Apparatebau, Fritz-von-Opel-Straße (Nähe Umgehungsstraße).

Begleitet vom Musikzug Neuhochstein geht der Zug über die Umgehungsstraße in die Marienberger Straße, Carl-Goerdeler-Allee und Zinhainer Weg zum Kirmesplatz Langenbach.
Hier wird das von der Jugendfeuerwehr Bad Marienberg vorbereitete Martinsfeuer entzündet.
St. Martin teilt dann seinen Mantel mit dem Bettler, es werden Martinslieder gesungen und die Legende vorgelesen.
Es folgt die Verteilung der Weckmänner.

Gutscheine für die Weckmänner sind bei folgenden Bäckereien erhältlich: Café Wäller
Kur-Café Rosenthal
Bäckerei Schneider, Langgasse

Anschließend bietet die Freiwillige Feuerwehr heiße und kalte Getränke an.

3. Orientalische Nacht in der Betzdorfer Stadthalle am 25.11.2017

20171030 Orientalische NachtDer „Verein für orientalischen Tanz e. V.“ organisiert am Samstag, den 25. November 2017 eine Orientalische Nacht in Betzdorf. Es wird ein wahres Feuerwerk an faszinierenden Tanzdarbietungen geben. Um 20 Uhr beginnt die Show in der Stadthalle. Eine opulente Mischung aus Musik, Tanz und anmutigen Kostümen. Neben den ausrichtenden Tanzgruppen „Oriental Roses“ und „Pearls of the Orient“ und „die Wüstenmäuse“, konnten als Gasttänzer die Profi-Tänzerinnen Dunyazade, Yasmina el Rakkasah und Karanfilia gewonnen werden. Der orientalische Tanz hat eine jahrtausend alte Tradition und ist wohl der weiblichste aller Tänze. Verschiedene Darbietungen, wie der Tanz mit dem Fächer- und Flügelschleier oder Tanz mit Lichtern, werden das Publikum in ihren Bann ziehen.  Außerdem gibt es einen kleinen Basar mit Kostümen, Schmuck, Dekorationsstücken und anderem erlesenem Zubehör. Einlass ist um 19 Uhr.
Entfliehen Sie einfach mal ihrem grauen Alltag und lassen Sie sich von uns entführen in die Welt aus 1001 Nacht.
Wer sich jetzt schon eine Eintrittskarte sichern will, kann an folgenden Stellen Karten erwerben: Bürgerbüro Betzdorf, Tretmühle Betzdorf und Wissen, Shisha Bar „Akro“ in Wissen, Friseur Haarscharf in Kirchen/Sieg, Salon Mertens in Niederfischbach, Studio Levanah in Hamm/Sieg, Mirror Cocktail Lounge in Siegen, Buchhandlung Schmitt in Hachenburg und Buchhandlung Millé in Bad Marienberg.
Weitere Informationen auch unter bauchtanz-betzdorf.de

  1. Sturmschäden im Westerwaldkreis in der Nacht zum Sonntag
  2. Wieder spektakulärer Unfall bei Koblenz mit Überschlag
  3. 31-jährige stirbt bei Unfall zwischen Kroppach und Hachenburg
  4. Gezielte Verkehrsüberwachung der Polizei Koblenz in der Region
  5. GiK unternimmt Exkursion ins BayLab nach Monheim am Rhein
  6. Caritas lässt „Eine Million Sterne“ in Hundsangen erstrahlen

Seite 1649 von 1874

  • Start
  • Zurück
  • 1644
  • 1645
  • 1646
  • 1647
  • 1648
  • 1649
  • 1650
  • 1651
  • 1652
  • 1653
  • Weiter
  • Ende