Radio Westerwald Aktuell

Gästemagazin „Meiner Natur ganz nah“ neu aufgelegt

20180328 GastemagazinWWDas sieht ja gut aus: Mit einer Neuauflage im neuen Design des Gästemagazins „Meiner Natur ganz nah – Zu Gast im Südlichen Westerwald“ startet die Verbandsgemeinde Montabaur in die neue Urlaubs- und Freizeitsaison 2018. Auf insgesamt 44 Seiten bietet das aktualisierte Urlaubsjournal umfassende Informationen rund um die Aktiv-Themen Wandern, Radfahren und Reiten in der Region südlicher Westerwald. Dazu passt der Slogan „Meiner Natur ganz nah“, mit dem die Verbandsgemeinde Montabaur ihre touristischen Angebote bewirbt. „Ein weiterer Schwerpunkt des Gästemagazins ist die Darstellung unserer Gastgeber“ so Karin Maas, Leiterin der Tourist-Information Montabaur. „In einer kompakten Übersicht stellen wir alle Gastgeber mit ihren Übernachtungsmöglichkeiten sowie die Gastronomie-Betriebe vor.“ Weitere Themen im Magazin sind Ferien mit Kindern, Stadtleben und Kultur in Montabaur, Tagungen und schließlich Camping. Tipps für Aktivitäten und Ausflugsziele in der Umgebung runden das pralle Infopaket. Auch Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich freut sich über die Neuauflage des Gästemagazins. „Das Gute daran ist, dass von den touristischen Angeboten auch unsere Bürgerinnen und Bürgern profitieren, die ebenso wie unsere Gäste die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten nutzen.“

Das neue Gästemagazin gibt es kostenlos in der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Montabaur, Großer Markt 12 in Montabaur, oder es kann bestellt werden. Alle Informationen gibt es auch auf der Homepage der Tourist-Information unter http://www.suedlicher-westerwald.de .

TCV-Projekt am Gymnasium im Kannenbäckerland

20180328 Gymnasium Hoehr TibetDas Gymnasium im Kannenbäckerland, Höhr-Grenzhausen, hat seit der letzten Projektwoche ein neues Projekt, bei dem die Hilfe und der kulturelle Austausch im Mittelpunkt stehen! Nach dem erfolgreichen Projekt, das sich mit der tibetischen Kultur beschäftigt hatte und dessen Erlös bereits dem Tibetan Children´s Village, ein SOS Kinderdorf in Leh / Indien zugute kam, haben die Schüler nun einen weiteren Erfolg zu verzeichnen: Anlässlich des Tages der offenen Tür im Dezember verkauften die Schüler/innen fleißig selbstgebackenen Kuchen. Zudem informierten sie die Besucher über die Problematik Tibets und sammelten unermüdlich Spenden. Auch tibetische Souvenirs konnten erworben werden.

Für die 450 Euro werden weitere Patenschaften für Kinder des SOS Dorfes in Leh finanziert. Diese garantieren weiteren Kindern medizinische und schulische Versorgung. Diese Patenschaften liegen uns besonders am Herzen!

Bereits die letzte Spende wurde dankbar vom Direktor der Schule Kalsang Phuntsok entgegengenommen. Er dankt herzlich unserer gesamten Schulgemeinschaft und hofft auf einen weiteren Austausch!

Weiterlesen ...

Mons-Tabor-Bad: Öffnungszeiten über Ostern

20180328 Mons Tabor Bad ÖffnungszeitenDas Mons-Tabor-Bad in Montabaur bleibt über die Osterfeiertage weitgehend geschlossen: an Karfreitag (30. März 2018) sowie Ostersonntag (1. April 2018) und Ostermontag (2. April 2018) findet kein öffentlicher Badebetrieb statt. Allerdings gibt es eine Unterbrechung von der Badepause, denn am Karsamstag (31. März 2018) ist das Hallenbad von 7.00 bis 19.00 Uhr wie üblich geöffnet. In der Woche nach Ostern gelten noch die erweiterten Öffnungszeiten während der Osterferien. Der Badebetrieb beginnt wieder am Dienstag, 3. April 2018, um 5.30 Uhr mit dem Frühschwimmen.

 Infos beim Mons-Tabor-Bad unter www.mons-tabor-bad.de

 

Glück für 12 Bewohner bei Feuer in Bendorf-Sayn

20180327 BrandBendorfBendorf-Sayn (ots) - Am 27.03.2018, gegen 01.45 Uhr, meldete eine Bewohnerin einen Brand im Anwesen Koblenz-Olper-Straße in 56170 Bendorf-Sayn. Die FFW und Rettungsfahrzeuge wurde sofort verständigt. Die Polizei begab sich vor Ort. Dort wurde festgestellt, dass der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Flammen stand. Die Bewohner, insgesamt 12 Personen, hatten das Haus bereits verlassen. Die Feuerwehr von Bendorf, Sayn, Mülhofen, Heimbach-Weis und die Drehleiter der Feuerwehr Vallendar waren im Einsatz und führten die Löscharbeiten durch. Die B 413 wurde während den Löscharbeiten gesperrt. Zwei Rettungsfahrzeuge der Malteser waren noch im Einsatz. Es gab keine verletzten Personen. Das Gebäude ist unbewohnbar. Gegen 03.00 Uhr war der Brand gelöscht. Nach Abschluss der Löscharbeiten blieb die B 413 halbseitig gesperrt. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Es entstand ein Schaden von mehr als 100.000 Euro. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

  1. Osterbrunnen eingeweiht und gesegnet
  2. evm weist auf Einsparpotenzial in der Region hin
  3. Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
  4. Tötungsdelikt in Koblenz
  5. Junges Streichorchester spürt am 29.04. dem „Sound of Silence“ nach
  6. Erfolgreicher Saisonauftakt für die Rollkunstläufer der Sportfreunde Höhr-Grenzhausen

Seite 1552 von 1875

  • Start
  • Zurück
  • 1547
  • 1548
  • 1549
  • 1550
  • 1551
  • 1552
  • 1553
  • 1554
  • 1555
  • 1556
  • Weiter
  • Ende