Radio Westerwald Aktuell

Leimbach verunreinigt

20180505 Leimbach verunreinigtEin aufmerksamer Spaziergänger bemerkte am Vormittag des 3. Mai eine milchweiße Verfärbung des Leimbachs und informierte die Ortsbürgermeisterin von Hellenhahn-Schellenberg, Birgit Schmidt, über die entdeckte Umweltverschmutzung.
Ortsbürgermeisterin Schmidt alarmierte daraufhin unverzüglich die Kreisverwaltung in Montabaur als zuständige Untere Wasserbehörde.
Gemeinsame wurde nach der Einleitstelle gesucht, wobei die Schmutzfahne bis zum Ende der Bachverrohrung im Bereich des Verkehrskreisels am Ortseingang von Hellenhahn-Schellenberg zurückverfolgt werden konnte. Dort verlor sich jedoch die Spur, weswegen bisher noch kein Verursacher ermittelt werden konnte.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Weiterlesen ...

Schlechter Tag für Diebesbande

Neuwied/Höhr-Grenzhausen (ots) - Am Donnerstagnachmittag versuchten vier Ladendiebe in einem Supermarkt in Neuwied im Stadtteil Oberbieber Zigaretten zu entwenden. Hierbei wurde einer der Täter vom Inhaber auf frischer Tat ertappt. Dieser versuchte zu flüchten, konnte aber gemeinsam mit weiteren Zeugen festgehalten und an die Polizei übergeben werden. Bei dem entstandenen Gerangel stürzte einer der Zeugen und zog sich eine Platzwunde am Kopf zu. Den anderen drei Tätern gelang zunächst unerkannt die Flucht mit einem schwarzen Kleinwagen, mit ausländischem Kennzeichen. Zwei der Täter wurden nur eineinhalb Stunden später in Höhr-Grenzhausen festgenommen. Hier lenkte einer der Täter die Bedienung ab, während sich der Andere eine Stange Zigaretten in die Jacke steckte. Der Inhaber und ein Mitarbeiter konnten die Täter auf der Flucht stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Am heutigen Morgen konnte der vierte Tatverdächtige ermittelt werden. Die vier georgischen Staatsangehörigen werden im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt.

Landrat überreicht Ehrennadeln

20180504 Ehrennadelverleihung„Was wäre unsere Gesellschaft ohne das Ehrenamt? Zahlreiche Sparten der Gesellschaft, die wir kennen, würden ohne bürgerschaftliches Engagement nicht funktionieren oder gar nicht existieren. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, halten die Gesellschaft zusammen und nehmen so auch eine gewisse Vorbildfunktion wahr.“
So würdigte Landrat Schwickert jüngst das Engagement von zwei Ehrenamtlern im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus. Er dankte ihnen ausdrücklich – auch im Namen aller Westerwälderinnen und Westerwälder – für ihre Arbeit und sprach darüber hinaus deren Familien und Freunden ein herzliches Wort des Dankes für die jahrelange Unterstützung aus, ohne die dieser ehrenamtliche Einsatz nicht möglich gewesen wäre.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Weiterlesen ...

Interview: Brigitte Döth zum neuen Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen

20180505 Markstand Erdbeeren SpargelDie Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen möchte auf dem Töpferplatz im Höhrer Zentrum wieder einen Wochenmarkt etablieren. Radio Westerwald hat sich am Premierentag Bürgermeinungen, Händlerstimmen und viele Informationen von Mitorganisatorin und -Initiatorin Brigitte Döth geholt.

Die Meinung der Händler:
Your browser does not support the audio element.
Die Meinung der Bürger:
Your browser does not support the audio element.
Interview mit Mitorganisatorin Brigitte Döth:
Your browser does not support the audio element.

  1. Interview: Max, Dustin und Felix von der Kirmesgesellschaft Höhr
  2. Interview: Die "Unterhaltungsdamen" Gabi und Marion
  3. Kleinkind lebensgefährlich verletzt
  4. Arbeiten am Stromnetz Montabaur
  5. Gefährliche Körperverletzung unter Einsatz von Tierabwehrspray
  6. Kleinkind schwer verletzt

Seite 1524 von 1875

  • Start
  • Zurück
  • 1519
  • 1520
  • 1521
  • 1522
  • 1523
  • 1524
  • 1525
  • 1526
  • 1527
  • 1528
  • Weiter
  • Ende