Irmtraut (ots) - Am 06.05.2018, um 19:35 Uhr, wurde ein Vollbrand einer Maschinenhalle des Sonnenhofes in Irmtraut gemeldet. Zwölf Feuerwehren aus den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod und Bad Marienberg und das THW waren mit 140 Einsatzkräften im Einsatz. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Wohngebäude und Stallungen mit Tieren sind von dem Brand nicht betroffen. In der Maschinenhalle befanden sich neben Heu, einem Silo und mehreren Anhängern noch drei Traktoren und ein Mähdrescher. Zwei Traktoren konnten vor den Flammen gerettet werden. Der Schaden wird derzeit auf 200000 EUR bis 250000 EUR geschätzt. Ein Mitarbeiter des Hofes wurde leicht verletzt. Er musste vor Ort wegen einer Rauchgasintoxikation behandelt werden.
Die Hundsänger Grundschulkinder kennen ihn seit vielen Jahren: Den Sponsorenlauf für einen guten Zweck im Frühling jeden Jahres. Sie machen sich auf den Weg und suchen sich Sponsoren für eine von ihnen zu absolvierende Kilometerstrecke, um damit soziale oder schulische Projekte zu unterstützen.
Die Schülerinnen und Schüler wissen, dass es viele Projekte im In- und Ausland gibt, die es wert sind, unterstützt zu werden. Den Kindern wird bewusst, dass sie in einem Land leben, in dem kein Krieg herrscht, in dem Demokratie und Freiheit zu den wichtigsten Prinzipien gehört und es ihnen auch finanziell gut geht. Das soziale Lernen ist ein Teil der Werteerziehung in der Erich Kästner-Schule, und die 6 – bis 10-jährigen Kinder verstehen gut, dass mit einem kleinen Aufwand sehr viel Geld zusammen kommen kann.
Ein 57jähriger Mann befuhr in den frühen Morgenstunden des 06.05.2018 mit seinem PKW Mercedes die B 256 aus Mammelzen kommend in Fahrtrichtung Eichelhardt. Kurz vor der Ortslage Eichelhardt kam er, nach aktuellem Ermittlungsstand aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Im Fahrzeug befand sich ferner eine 51jährige Mitfahrerin. Beide Personen mussten von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack geborgen werden und erlagen noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Die B 256 musste für mehrere Stunden vollgesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 40.000,-EUR geschätzt.
Bendorf - mikeXmedia - Das dreijährige Kind, dass gestern bei einem Verkehrsunfall in Bendorf lebensgefährlich verletzt wurde, ist im Krankenhaus gestorben. Die bisherigen Ermittlungen an der Unfallstelle ergaben, dass das 3-jährige Kind mit seiner Mutter und seinem Fahrrad die Fahrbahn des verkehrsberuhigten Bereiches An der Seilerbahn/HInter Lenchens Haus in Bendorf überquerte und dort von einer 80-jährigen PKW-Fahrerin erfasst und ca. 18 Meter unter dem Fahrzeug mitgeschleift wurde. Mit der Unfallrekonstruktion wurde - neben den polizeilichen Ermittlungen - auch ein Sachverständiger zur Erstellung eines Unfallgutachtens beauftragt.