Koblenz (ots)
Seit mehreren Jahren hat sich der kirchliche Feiertag Karfreitag als inoffizieller Saisonstart in der Tuning- und Poser-Szene, der so genannte "Carfriday", etabliert.
An mehreren Örtlichkeiten im Präsidialbereich Koblenz trafen sich auch in diesem Jahr trotz widriger Witterung wieder tausende Fahrzeugführer und Fahrzeugführerinnen, um ihre aus dem "Winterschlaf" erwachten Fahrzeuge zu präsentieren oder andere Fahrzeuge zu bestaunen, getreu dem Motto "sehen und gesehen werden". Wie auch in den vergangenen Jahren war dagegen aus polizeilicher Sicht in den meisten Fällen nichts einzuwenden. Dennoch waren auch in diesem Jahr wieder etliche Bastler mit illegalen An- oder Umbauten unterwegs oder sie zeigten unzulässige Fahrweisen, die ein polizeiliches Einschreiten erforderten.
BAB 48, 56191 Weitersburg (ots)
Am 28.03.2024 um 18:25 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer ein entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung geführten Pkw auf dem Teilstück des sog. "Weitersburger Berg", auf der Richtungsfahrbahn Dernbach.
Im Rahmen der Einsatzbewältigung konnte die Fahrzeugführerin ermittelt werden. Es kam zu keinem schädigenden Ereignis.
Die Polizeiautobahnstation Montabaur bittet Verkehrsteilnehmer, welche durch das Verhalten der Fahrzeugführerin gefährdet wurden sich fernmündlich zur Feststellung ihrer Daten unter den u.g. Kontaktdaten zu melden.
Bereits am 16.03.2024 kam es an der gleichen Örtlichkeit zu einem folgeschweren Verkehrsunfall aufgrund eines sog. "Falschfahrers". (Quelle Polizei Montabaur)
Hendrik Hering (SPD): „Gute Nachrichten für unsere Bildungsfamilie“
Genau 1.065.000 Euro zusätzlich für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen im Westerwaldkreis: Diese gute Nachricht kann der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering heute aus Mainz mit in die Heimat bringen. „In unsere Region fließen insgesamt 1.065.000 Euro aus der Zusatzvereinbarung „Administration“ des DigitalPakts des Bundes. Das sind sehr positive Neuigkeiten für die gesamte Bildungsfamilie vor Ort“, betonte Hendrik Hering.
Im Agenturbezirk Montabaur sind 7.089 Menschen ohne Job gemeldet – Quote sinkt auf 3,9 Prozent –
Mehr Jugendliche bewerben sich für eine Ausbildung
Der März hat eine leichte Entspannung am Arbeitsmarkt gebracht: Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 7.089 Männer und Frauen ohne Job gemeldet. Das sind 207 Personen weniger als im Februar und 736 mehr als im März 2023. Die Arbeitslosenquote ist im Monatsverlauf um 0,1 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent gesunken. Sie bleibt jedoch 0,4 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.