Radio Westerwald Aktuell

Drei neue Gesichter im Leitungsteam der Caritas-Werkstätten

20190110 Neue Betriebsleiter Caritas WerkstattenWESTERWALDKRES/ RHEIN-LAHN-KREIS. Im Leitungsteam der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn war zuletzt reichlich Bewegung. Während sich zwei langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet haben, konnte Geschäftsführer Armin Gutwald gleich drei neue Gesichter in den Reihen der Betriebsleiter begrüßen. Darüber hinaus gab es auch noch einen Standortwechsel.
Neuer Betriebsleiter der Caritas-Werkstätten St. Goarshausen und Lahnstein ist Martin Sobotta, der zuvor sechs Jahre lang für den Standort Montabaur verantwortlich zeichnete. Der 55-jährige Sobotta löste in der Betriebsstätte am Rhein Hans-Peter Korffmann ab, der nach 32 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Martin Sobottas Nachfolger im Haupthaus der Caritas-Werkstätten in Montabaur ist Jürgen Domes. Der 52-jährige Familienvater von zwei Kindern kommt aus dem hessischen Breitscheid und ist gelernter KFZ-Mechaniker und Maschinenbautechniker. Für die Caritas hat er sich nach eigenen Angaben entschieden, weil ihm ein soziales Miteinander sehr wichtig ist. „Hier habe ich die Möglichkeit, aktiv das Zusammenleben und Zusammenarbeiten, die Integration und Teilhabe am Arbeitsleben positiv zu gestalten und zu fördern“, betont Domes, der es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht hat, künftig die Teamarbeit und das Wir-Verständnis unter den Beschäftigten und Mitarbeitern weiter zu fördern. Außerhalb seines Arbeitsplatzes geht Jürgen Domes gerne wandern, fährt Rad, interessiert sich für Oldtimer und kümmert sich gerne um Heim und Garten.

Weiterlesen ...

Fahrradbesitzer gesucht

20190110 Fahrrad BendorfBendorf (ots) - Am 04.01.2019 fiel einer Streife der PI Bendorf eine männliche Person in der Bendorfer Straße auf, die ein Fahrrad mitführte. Im Rahmen der Überprüfung machte die Person unterschiedliche Angaben zur Herkunft des Fahrrades. Aufgrund weitere Ermittlungen bestand der Verdacht, dass die Person das Fahrrad nicht rechtmäßig erworben hat. Das Fahrrad wurde daraufhin sichergestellt. Die Polizei fragt deshalb, wer Angaben zu dem Fahrrad machen kann, bzw. ob jemandem das Fahrrad gehört. Hinweise an die Polizei Bendorf.

Vorlesewettbewerb am GiK

20190109 Vorlesewettbewerb GiKUnter diesem Motto fand am Mittwoch, 05. Dezember 2018, der diesjährige Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe im vorweihnachtlich geschmückten Mehrzweckraum des Gymnasiums statt. Dieser seit 1959 jährlich stattfindende Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. ausgeschrieben und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben.

Den neun teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 6a, 6b und 6c, die sich bereits in ihren Klassen als Siegerinnen und Sieger qualifiziert hatten, merkte man ihre Nervosität kaum an. Und sie wurden von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern sowie ihren DeutschlehrerInnen mit viel aufmunterndem und anerkennendem Applaus unterstützt. Die Klassen 6b und 6c unter der Leitung ihres Musiklehrers Harald Bast stimmten die Zuhörer zu Beginn mit einer unterhaltsamen, musikalischen Darbietung auf die Veranstaltung ein. In deren Mittelpunkt solle die Freude am Lesen und vor allem der Spaß am Vorlesen und Zuhören stehen, betonte der Schulleiter Nino Breitbach, der die Schülerinnen und Schüler herzlich begrüßte. Durch den Wettbewerb führte Christina Heim-Cleppien, die auch für die Organisation im Vorfeld verantwortlich zeichnete.

Weiterlesen ...

Infoveranstaltung zum Polizeiberuf

Symbol Polizei junge PolizistenKoblenz (ots) - Die Berufswahl ist eine große Entscheidung, vor der sich viele wichtige Fragen stellen. Ist die Wahl getroffen, müssen schließlich auch die Voraussetzungen, wie der erforderliche Schulabschluss oder der entsprechende Notendurchschnitt erfüllt werden. Diejenigen, deren Traum es ist Polizist/in zu werden, haben alle Möglichkeiten es auch mit Realschulabschluss in den Streifenwagen zu schaffen.

Im Rahmen einer spannenden Infoveranstaltung stehen die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Koblenz Rede und Antwort zum Weg in den Polizeidienst mit mittlerer Reife, dem polizeilichen Alltag und geben Tipps zum Einstellungsverfahren.

Wann? Donnerstag, 17. Januar 2019, ab 18:00 Uhr Wo? Realschule Plus Katzenelnbogen, Im Gänsberg 7, 56368 Katzenelnbogen

Weiterlesen ...

  1. Einbrüche in Daaden
  2. Neujahrsempfang im Buchfinkenland
  3. Verkehrsunfall mit sieben Fahrzeugen
  4. Jubiläumsrundfahrt
  5. Grenzau am Sonntag in Fulda zu Gast
  6. Hoffknecht bleibt enm Geschäftsführer

Seite 1381 von 1877

  • Start
  • Zurück
  • 1376
  • 1377
  • 1378
  • 1379
  • 1380
  • 1381
  • 1382
  • 1383
  • 1384
  • 1385
  • Weiter
  • Ende