Radio Westerwald Aktuell

"Mit Konfetti in der Blutbahn"

Symbol Luftschlangen SektglasMainz (ots) - Die Vorbereitungen für die fünfte Jahreszeit laufen hierzulande auf Hochtouren. Mit der Weiberfastnacht am 28. Februar beginnt auch die Straßenfastnacht und die Narren und Jecken feiern ausgelassen auf den zahlreichen Fastnachtveranstaltungen. Und das ist auch gut so, denn die fünfte Jahreszeit ist in Rheinland-Pfalz ein wichtiges Ereignis und Teil unserer Kultur. Klar, dass beim gemeinsamen Feiern nicht selten Alkohol im Spiel ist. Doch wer zu tief ins Glas geschaut hat, sollte auf jeden Fall das Auto stehen lassen. Zu viel Alkohol ist aber nicht nur im Straßenverkehr gefährlich, es führt leider auch oft zu Streitereien, Belästigungen, Sachbeschädigungen und Körperverletzungen.

Unter dem Motto "Mit Konfetti in der Blutbahn" möchte die Polizei Rheinland-Pfalz daran erinnern, dass es beim Feiern um ein friedliches und besonnenes Miteinander geht. Angelehnt ist das Motto der neuen Kampagne an dem gleichnamigen Fastnachts-Schlager "Konfetti in der Blutbahn" von Oliver Mager, einem Mainzer Komponisten, Texter und Sänger.

Weiterlesen ...

Schüler des GiK erfolgreich bei Jugend forscht

20190226 Jugend forscht GiKAuch in diesem Jahr nahm das Gymnasium im Kannenbäckerland wieder mit drei Projekten an Deutschlands größtem Naturwissenschaftswettbewerb Jugend forscht / Schüler experimentieren erfolgreich teil. In der Sparte Schüler experimentieren - Biologie erzielte Lina Ruhfus-Hartmann (7b) mit Ihrem Projekt Putzt sie noch oder lebt sie schon - reloaded den ersten Platz und qualifiziert sich somit für den Landeswettbewerb Schüler experimentieren am 09. und 10. Mai bei der Firma Boehringer in Ingelheim. Die Jury lobte vor allem Ihre vorbildliche naturwissenschaftliche Arbeitsweise, sowie ihre hervorragende Präsentationsfähigkeit. Ebenfalls teil nahmen Erik Wiskott (7a) und Kai Magee (7a) in der Kategorie Schüler experimentieren - Biologie mit ihrer Arbeit Der Photosynthesefilter, sowie im Bereich Jugend forscht - Biologie Julius Andernach (9c), Max Daun (9c) und Hendrik Prause (9c) mit Ihrem Projekt Schule, eine Bildungsanstalt auch für Bakterien.
Die Schulgemeinschaft gratuliert allen Teilnehmern ganz herzlich und wünscht Lina viel Erfolg für den Landeswettbewerb.
(Quelle: Pressemitteilung, Gymnasium im Kannenbäckerland)

"Landwirtschaft im Westerwald" Thema des Heimatjahrbuches 2020

Symobl Mahdrescher und Traktor auf FeldAlte Bauernweisheiten hört man heute noch gelegentlich von den Großeltern. Selbst wenn diese Sprüche früher wie heute das ein oder andere mal der Wahrheit entsprechen, haben sich die Landwirtschaft und das Bauerntum mit der Zeit rasant verändert und entwickelt. Grund genug für das Redaktionsteam der Wäller Heimat (Mitglieder: Christian Buchner, Dr. Manfrid Ehrenwerth, Dr. Moritz Jungbluth, Barbara Krekel, Antonius Kunz, Dr. Markus Müller, Markus Müller, Matthias Schneider, Elisa Klees und Alexandra Marzi) die Landwirtschaft im Westerwald zum Schwerpunktthema für die 34. Ausgabe des Heimatjahrbuches zu bestimmen.

Es gab Zeiten, in denen viele Menschen Landwirtschaft betrieben. Zu fast jedem Haus gehörte eine Scheune und ein Stall, Felder, Wiesen und Äcker. In der heutigen Zeit beschränkt sich die Landwirtschaft auf wenige, aber große Betriebe. Doch wo liegen die Parallelen zwischen früher und heute? Was hat uns die Tradition und Erfahrung gelehrt? Darüber hinaus hat der ein oder andere sicher witzige Anekdoten zum Schwerpunktthema zu berichten. Auch die „Nachkriegsjahre“ sollen in diesem Zusammenhang beleuchtet werden.

Weiterlesen ...

Hillscheid soll Firmengelände kaufen

Die CDU Hillscheid hat jetzt beantragt ein brachliegendes Firmengelände nahe des Gewerbegebietes zu kaufen. Um die Fläche dann an Gewerbebetriebe weiter verkaufen zu können soll der Bebauungsplan anschließend angepasst werden. Somit könnten weitere Betriebe in Hillscheid angesiedelt und so wichtige Arbeitsplätze geschaffen werden, so die Christdemokraten in einer Mitteilung. Mit der Maßnahme sind auch die Hoffnungen verbunden die Attraktivität der Gemeinde weiter zu stärken.

  1. Nachwuchsmusiker erfolgreich bei „Jugend musiziert“
  2. Illegaler Schießstand entdeckt
  3. 100.000 Euro Sachschaden durch Reifenplatzer
  4. After-Zug-Party im Gewölbe
  5. Kantersieg gegen Mendig
  6. Kleinbus-Gespann bei Höhr-Grenzhausen stillgelegt

Seite 1355 von 1878

  • Start
  • Zurück
  • 1350
  • 1351
  • 1352
  • 1353
  • 1354
  • 1355
  • 1356
  • 1357
  • 1358
  • 1359
  • Weiter
  • Ende