In privaten Haushalten fallen im Jahresverlauf - und speziell im Frühjahr - schon einmal die verschiedensten Abfälle an, die zeitnah und ordnungsgemäß entsorgt werden müssen. Das muss jedoch nicht immer mit Kosten verbunden sein.
Folgende Abfälle aus dem Landkreis Altenkirchen werden am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth kostenfrei angenommen:
Papier, Pappe und Kartonagen (z.B. Verpackungen, Bücher, Kataloge, Zeitschriften und Prospekte)
Elektro- und Elektronikaltgeräte (z.B. Kleingeräte, Bildschirmgeräte, Waschmaschinen, Herde, Ölradiatoren und Kühlgeräte)
Metallschrott (z.B. Fahrräder, Maschendraht, Buntmetalle wie Kupfer und Messing etc.)
Grünschnitt (z.B. Laub, Rasenschnitt, Heckenschnitt, Astschnitt bis max. 8 cm Durchmesser)
Am 29. April erhält die Umweltschule Nauroth das Zertifikat "LernOrt Nachhaltigkeit. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wird der dann offiziellen Umweltbildungseinrichtung in Rheinland-Pfalz die erste Auszeichnung verliehen. Die Umweltschule befindet sich auf dem Gelände des Betriebs- und Wertstoffhof des Abfallwirtschaftsbetriebes. An der Feierstunde nehmen unter anderem der 1. Kreisbeigeordnete Konrad Schwan und Werkleiter Werner Schumacher statt.
Dierdorf (ots) - Im Zeitraum von Samstag, 20.04.2019, bis Dienstag, 23.04.2019, wurden die Nelson Mandela Realschule und das Schulgelände des Martin Butzer Gymnasiums in Dierdorf mit Graffiti Schriftzügen bemalt. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu melden.
Die Umbauarbeiten im Foyer des neuen Rathauses sind abgeschlossen. Parallel dazu ist der Bürger-Service verstärkt worden, der Weg zum Bürgerbüro wird damit fortgesetzt.
Das neugestaltete Foyer ist nach Angaben von Bürgermeister Dr. Marius Hahn mit einer zusätzlichen Mitarbeiterin besetzt worden, zwei Arbeitsplätze stehen an dem zentralen Service-Punkt des Rathauses zur Verfügung. Damit dies auch allen Besuchern und Ratsuchenden des Rathauses sofort ins Auge fällt, haben Mitarbeiter des Bauhofs das umgebaute Foyer mit der Aufschrift Bürger-Service versehen. Inhaltlich sind noch weitere Aufgaben hinzugekommen: Pass-Ausgabe findet dort statt, Meldebescheinigungen, Beglaubigungen, Wohnortnachweis und Steuer-ID, all dies lässt sich nun zentral im Rathaus erledigen. Bildtext: Mitarbeiter des Bauhofs bringen noch eine zweite Aufschrift „Bürger-Service“ an. Der Umbau der ehemaligen Telefonzentrale im Foyer des Rathauses ist abgeschlossen. Fotohinweis: Stadt Limburg