Am vergangenen Freitagabend wurde der DLRG Wasserrettungszug Westerwald-Taunus zu einem Einsatz ins Hochwassergebiet im Saarland alarmiert. Mit Bootstrupps, Strömungsretter-Trupps und einem Tauchtrupp sowie Tauch- und Flugdrohne verlegte der 53 Kräfte starke Wasserrettungszug im Marschverband in den Bereitstellungsraum in Saarbrücken, um dort gemeinsam mit zwei weiteren rheinland-pfälzischen Wasserrettungszügen und Einheiten des THW für Notfälle bereit zu stehen.
Ransbach-Baumbach, Zur Fuchshohl (ots)
Am Wochenende kam es am Samstag und am Sonntag, jeweils zu einem Brand im ehemaligen Hotel Kannenbäckerland in Ransbach-Baumbach. Bei beiden Bränden ist von Brandstiftung auszugehen. Es entstand am Gebäude mittlerer Sachschaden. Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Feuerwehr der VG Ransbach-Baumbach war vor Ort und konnte den Brand löschen. Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Höhr-Grenzhausen. Tel.: 02624-94020 (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Montabaur (ots)
Am Sonntag, den 19.05.2024, ereignete sich auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Frankfurt/Main, in Höhe der Anschlussstelle Montabaur, gegen 04.44 Uhr, ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Hierbei wurden sechs Personen schwer und eine Person tödlich verletzt.
Zum Unfallzeitpunkt befuhr der Fahrzeugführer eines PKW Ford die BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt/Main. Hierbei kam er nach links von der Fahnbahn ab und streifte die Mittelschutzplanke. Anschließend kam das Fahrzeug aus zum jetzigen Zeitpunkt unbekannten Gründen zwischen Standstreifen und rechtem Fahrstreifen zum Stehen. Diese Verkehrssituation erkannte der nachfolgende Fahrzeugführer eines PKW Mercedes-Benz zu spät, fuhr dem PKW Ford hinten auf und erfasste auch den zu diesem Zeitpunkt außerhalb seines Fahrzeuges befindlichen 39-jährigen Fahrer des PKW Ford. Dieser erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Der 58-jährige Fahrer des PKW Mercedes-Benz und seine Beifahrerin wurden, wie auch die vier weiteren Insassen im PKW Ford schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt.
Pottum (ots)
Pottum. Am Donnerstag, dem 16.05.2024, gegen 19:39 Uhr, kam es zu einem Wohnhausbrand. Durch die ersten Polizeikräfte vor Ort, wurde ein männlicher Hausbewohner über eine Leiter vom Balkon gerettet. Die anderen vier Hausbewohner konnten eigenständig das Haus verlassen. Zwei weitere Bewohner waren zu dem Zeitpunkt nicht vor Ort. Vier der insgesamt sieben Bewohner wurden vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Die Löscharbeiten sind mittlerweile beendet. Es waren mehrere Feuerwehren, sowie das DRK im Einsatz. Hinsichtlich der Brandursache, eventuellen Verletzungen von Personen und der Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Brandermittlungen werden im Nachgang durch die zuständige Kriminalpolizei durchgeführt. (Quelle Polizei Montabaur)