Duell der Tabellennachbarn in der Tischtennis-Bundesliga: Der TTC Zugbrücke Grenzau reist am Freitag, 18. Oktober, um 19 Uhr zum TTC RS Fulda-Maberzell. Beide Teams liegen in der Tabelle nur zwei Punkte auseinander.
Die Gäste aus dem Westerwald sind heiß auf den ersten Saisonsieg.
Sechs Partien, sechs zum Teil sehr engagierte und erfreuliche Auftritte - nur leider noch kein Erfolgserlebnis. Der TTC wartet zwar noch auf den (ergebnis-technischen) Durchbruch, hat sich bisher aber schon sehr gut verkauft. Die jungen Neuzugänge Kanak Jha und Ioannis Sgouropoulos haben bereits ihre Klasse angedeutet, auch die etablierten Grenzauer Anders Lind und Mihai Bobocica wussten schon zu gefallen.
„Jetzt ist es wichtig, dass alle Jungs mal zur gleichen Zeit ihre beste Leistung abrufen, damit wir uns auch den ersten Saisonsieg holen können“, sagt TTC-Cheftrainer Chris Pfeiffer. Wie bei allen bisherigen Partien gilt daher auch am Freitag in Fulda: Können die Grenzauer alles abrufen, was in ihnen steckt, dann können sie es dem Gegner extrem schwer machen - und vielleicht auch mit einem Sieg überraschen.
Limburg. Riesenrad, Karussell, Geisterbahn, Waffeln, gebrannte Mandeln oder Flammlachs. Das sind nur einige Angebote die beim 70. Oktoberfest der Stadt Limburg auf die Besucherinnen und Besucher warten. „O'zapft is“ heißt es sechs Tage lang von Donnerstag, 17. Oktober, bis Dienstag, 22. Oktober, auf dem Marktplatz und in der Markthalle in der Ste.-Foy-Straße.
Mehr als 40 Aussteller konnte das Organisatorenteam um Ulrich Wolf im Amt für Stadtmarketing und Touristik gewinnen. Mit dabei sind viele bewährte, aber auch neue Schausteller.
Erstmals dabei ist die Achterbahn „Crazy Mouse“. „Das besondere sind hier die drehenden Gondeln“, sagt Wolf. Für Gruselspaß sorgt eine große Geisterbahn, die direkt von den Cannstatter Wasen in Stuttgart nach Limburg kommt. Mit einer Länge von 30 Metern eine der größten Bahnen auf den Festplätzen, können Besucherinnen und Besucher Gespenstern, Mumien und Dämonen begegnen.
Auf Einladung von Ortsbürgermeister Manfred Schneider besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering Heuzert in der Kroppacher Schweiz. Schon im Vorfeld hatten sich Gemeinde und Abgeordneter über anstehende Projekte in der Gemeinde unterhalten und die Möglichkeiten von Landeszuschüssen erörtert. Bei einem Rundgang im Dorf ging es unter andrem um die Schaffung von Bauplätzen und die Sanierung von Gemeindeeinrichtungen. Hering konnte den Kommunalpolitikern bei seinem Besuch berichten, dass er mit der Landesregierung Gespräche über die Sanierung der alten Schule, die Heuzert als Dorfgemeinschaftshaus dient, geführt habe. „Ich gehe davon aus, dass die Maßnahme nächstes Jahr durch das Innenministerium mit der höchstmöglichen Förderquote von 65 % gefördert wird und man die Eigenleistungen bis zu 30 % anrechnen lassen kann“, sagte Hering in Heuzert. Ortsbürgermeister Schneider dankte Hering für die erfreulichen Nachrichten und bat Hering, er möge sich für eine zügige Bearbeitung einsetzen, damit die Gemeinde mit der Maßnahme beginnen könne.
Koblenz (ots) - "Mit mir nicht"... dachten sich am Donnerstagnachmittag mehrere Koblenzer, und legten einfach auf, als falsche Polizeibeamte sie um ihr Erspartes bringen wollten.
Insgesamt neun Fälle wurden der Polizei gemeldet.
Bei der gestrigen Anrufwelle gaukelten die Betrüger vor, am Koblenzer Hauptbahnhof seien Täter festgenommen worden, aus deren Unterlagen ersichtlich sei, dass diese es auf die Münzsammlungen und Schließfächer der Angerufenen abgesehen hätten. Alle Angerufenen haben richtig gehandelt. Sie wurden misstrauisch, legten auf und verständigten die Polizei.
Präventionstipps sowie den Videoclip zur Kampagne "Mit mir nicht" finden Sie auch auf unserer Homepage https://www.polizei.rlp.de/de/die-polizei/dienststellen/polizeipraesidium-koblenz/(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Koblenz)