Radio Westerwald Aktuell

Fachräume neu gestaltet

20191105 Fachraume Ernst Barlach RealschuleSchüler und Lehrkräfte der Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen freuen sich, den Unterricht in neu gestalteten Fachräumen zu erleben. Im Rahmen einer Dienstbesprechung stellten die Fachkonferenzleitungen den neuen Chemieraum und die neue Lehrküche dem Kollegium vor.
Beide Räume wurden jeweils komplett entkernt, nach neuen Erkenntnissen umgestaltet und mit modernster Technik ausgestattet. Schulleiter Joachim Winkes bedankte sich bei Lieselotte Kohl, zuständige Dezernentin der Kreisverwaltung, und den Mitarbeitern für die Neugestaltung der Fachräume. Die Baumaßnahmen und Neuausstattungen erfolgten über einen längeren Zeitraum, ohne große Beeinträchtigungen des Unterrichts. Nach Fertigstellung stehen für den Fachunterricht sehr gute Rahmenbedingungen zur Verfügung.

Weiterlesen ...

Landesehrenbriefe für DLRG-Mitglieder

20191105 Landesehrenbriefe DLRG ElzLimburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat vier verdienten Mitgliedern zum 50-jährigen Jubiläum der DLRG-Ortsgruppe Elz den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. 1969 wurde die Ortsgruppe Elz der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft gegründet. „Seit nunmehr fünf Jahrzehnten leistet sie einen wertvollen Dienst, sowohl für die Gemeinde Elz als auch für unseren gesamten Landkreis Limburg-Weilburg. Ohne die DLRG ist keine Sicherheit in unseren Schwimmbädern, an unseren Badeseen oder in unseren Flüssen möglich. Darüber hinaus leistet die DLRG mit ihrer Schwimm- und Erste-Hilfe-Ausbildung einen wichtigen Beitrag zur Jugendarbeit“, so Landrat Köberle im Historischen Rathaus in Elz. Die DLRG sei laut Köberle für den Landkreis ein verlässlicher Partner, wenn es um den Katastrophenschutz geht. Da passte es ins Bild, dass die Elzer Ortsgruppe zugleich auch den 20. Geburtstag ihrer Katastrophenschutz-Abteilung feiern durfte.

Weiterlesen ...

Marie Böckmann in DLV-Bestenliste 2019 platziert

20191105 VfL BestenlistenplatzierteMarie Böckmann aus Hausen gelang es in diesem Jahr, sich in ihrer Altersklasse W14 unter den besten 30 Leichtathletinnen Deutschlands zu platzieren. Nach acht Jahren schaffte es somit wieder eine junge Nachwuchsathletin des VfL Waldbreitbach und das gleich dreimal in die Bestenliste 2019 des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Einen großen Anteil an dem Erfolg hat das Trainerinnen Team mit Anke Jüssen, Anna Rathmann und Alina Biesenbach.
In ihrer Paradedisziplin Siebenkampf erzielte Marie Böckmann Rang 15, im Block Wurf Rang 26 und im Hochsprung Rang 30. Sie hat sich über Jahre hinweg stetig weiterentwickelt und zeichnet sich durch Vielseitigkeit und gute Wettkampfqualitäten aus. Gleich 12mal ist sie in der Bestenliste des Leichtathletik-Verbandes Rheinland (LVR) unter den Besten 10 gelistet. Sie führt im Siebenkampf mit 3489 Punkten, im Vierkampf mit 1974 Punkten und im Kugelstoßen mit 9,90 m die Liste an. Im Diskuswurf sowie im Block Wurf ist sie zweite und im Hochsprung sowie über 80 m Hürden dritte. Des Weiteren platzierte sie sich im Weitsprung (5), im Speerwurf (5), im 800 m-Lauf (6), im Ballwurf (6) und im 300 m-Lauf (9).

Weiterlesen ...

Forum Wirtschaftsethik geht Erfolg von Unternehmen auf den Grund

20191105 Forum WirtschaftsethikWesterburg (shg) Einen spannenden Einblick in die Firmenpsychologie erfolgreicher Unternehmen hat Dr. Andrea Hammermann vom Institut der Deutschen Wirtschaft beim Forum Wirtschaftsethik in der Westerburger Stadthalle gegeben. Die Betriebswissenschaftlerin hat vor rund 80 interessierten Gästen aus Wirtschaft und Gesellschaft in einem Impulsvortrag Stellschrauben aufgezeigt, an denen Firmen dazu beitragen können, Leistung und psychische Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern und gleichzeitig betriebliche Krisen besser zu bewältigen. Nach einer Begrüßung von Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (WfG), und einem Grußwort vom Kreisbeigeordneten Klaus Koch, erläuterte Hammermann zunächst den Wandel, dem die Arbeitswelt in den vergangenen Jahrzehnten unterlag: das Berufsbild vieler Berufe hat sich stark gewandelt; zunehmend fordern Arbeitgeber immer neue Kompetenzen ihrer Arbeitnehmer ein; der Trend zum Homeoffice erzeugt ambivalente Wirkungen, da mit zunehmender Flexibilität auch Stress durch zwingend nötige Selbstorganisation erzeugt wird.

Weiterlesen ...

  1. Sieben Ehrenamtler im Westerwald gewürdigt
  2. Türchen für Türchen Limburg entdecken
  3. Tipps für das Martinsfeuer
  4. Neue Rektorin an der Grundschule Girod
  5. Neue Homepage geht online
  6. Limburg will sich um Förderung der Citylogistik bewerben

Seite 1130 von 1875

  • Start
  • Zurück
  • 1125
  • 1126
  • 1127
  • 1128
  • 1129
  • 1130
  • 1131
  • 1132
  • 1133
  • 1134
  • Weiter
  • Ende