Radio Westerwald Aktuell

A 48 – Fahrbahnsanierung bzw. Beschilderungsarbeiten im Bereich der AS Koblenz-Nord

Aufgrund von Fahrbahnsanierungs- und Beschilderungsarbeiten wird der Abzweig zur B 9 Mülheim-Kärlich/Andernach von Bendorf kommend zu folgenden Zeiten voll gesperrt:

16. Januar 2020, 20 Uhr, bis 17. Januar 2020, 5 Uhr
19. Januar 2020 in der Zeit von 9 Uhr bis 14 Uhr

Die Umleitung erfolgt innerhalb der Anschlussstelle Koblenz und ist entsprechend ausgeschildert.

Das Autobahnamt Montabaur bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für etwaig auftretende Verkehrsbehinderungen. (Quelle LBM)

Radfahrerin in Altenkirchen bei Unfall schwer verletzt

Altenkirchen (ots)

Am Dienstag, 14.01.2020, um 07:34 Uhr ereignete sich auf der L267, auf Höhe der Feuerwehr Altenkirchen, ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fahrradfahrerin. Eine 56-jährige Frau aus der VG Altenkirchen befuhr mit ihrem Fahrrad die L267 in Richtung Altenkirchen. Der 37-jährige Fahrer eines PKW Opel Insignia befuhr die Strecke in gleicher Richtung. Beim Überholen erfasste der PKW-Fahrer die Radfahrerin mit dem rechten Außenspiegel. Die Radfahrerin stürzte und wurde mit schweren Verletzungen in eine Klinik geflogen. Die Straße war für 1,5 Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Altenkirchen)

„Blühende Friedhöfe“ – ein Projekt der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen

Symbol Natur Blumenwiese SommerAltenkirchen/Kreisgebiet. Friedhöfe gibt es in nahezu jeder Ortsgemeinde unseres Kreises. Sie sind Orte der Ruhe und des Gedenkens an unsere Verstorbenen. Gleichzeitig können Sie aufgrund ihrer Struktur wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen sein und wichtige ökologische Funktionen erfüllen. Sie können dadurch einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt leisten – gerade in Zeiten des deutlichen Artenrückgangs.

In den letzten Jahren konnte eine merkliche Veränderung des Erscheinungsbildes unserer Friedhöfe beobachtet werden. Alternative Bestattungsformen wie z.B. Bestattung unter Bäumen oder Wiesengräber nehmen zu, so dass die Friedhöfe nicht mehr allein von klassisch eingefassten Einzel- und Doppelgräbern mit wechselnder Bepflanzung geprägt sind. Durch die geänderten Formen der Bestattung haben zum Teil Freiflächen auf den Friedhöfen zugenommen, welche häufig in Form von Vielschnittrasenflächen gepflegt werden.

Weiterlesen ...

Kirchen (Sieg) wirbt über Länder- und Stadtgrenzen hinweg für eine starke Region

20200114 Kirchen UmzugBroschüre der „Veranstaltungshighlights 2020“ mit 122 Angeboten und erstmals auch den TOP-EVENTS von Wissen über Kirchen bis ins Siegerland ist ab sofort erhältlich

Kirchen. Bürgermeister Maik Köhler und Vereins- und Touristikmanager Sven Wolff sind beeindruckt vom besonderen, ehrenamtlichen Engagement der Vereine und den Gruppen in der Verbandsgemeinde Kirchen sowie der Vielfalt an Volksfesten, Events, Konzerten, Jubiläen und Sportveranstaltungen, die im laufenden Jahr in den fünf dazugehörigen Ortsgemeinden und der Stadt Kirchen im Sieg- und Asdorftal bis hinein ins Wildenburger Land organisiert werden. Stolze 122 Angebote mit überregionaler Bedeutung finden sich in der neuen Broschüre „Veranstaltungshighlights“ für das laufende Jahr wieder. Aus 215 Vereinen der Verbandsgemeinde Kirchen wurden die Höhepunkte zusammengetragen und gliedern sich chronologisch mit den zehn Rubriken Heimat/Kultur, Jubiläen, Karneval, Jugend/Kinder, Läufe/Wanderungen, Märkte, Musik/Gesang, Sport, Theater und Volksfeste.

Weiterlesen ...

  1. Gasgeruch löst Feuerwehreinsatz in Daaden aus
  2. Frontalzusammenstoß auf der L 288 bei Luckenbach Zeugen gesucht
  3. Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ startet zum Jahresbeginn mit neuer Geschäftsstelle
  4. Kirmesgesellschaft Wirges e.V. startet erstes Geschäftsjahr
  5. GoIn-Gottesdienst sammelt Kollekte für Menschen mit Behinderung
  6. Aktionstag Musik in Hachenburg

Seite 1058 von 1874

  • Start
  • Zurück
  • 1053
  • 1054
  • 1055
  • 1056
  • 1057
  • 1058
  • 1059
  • 1060
  • 1061
  • 1062
  • Weiter
  • Ende