Die Kreisverwaltung informiert darüber, dass die Lebensmittel-Discounter als Folge der Corona-Pandemie ihre Lieferzeiten ändern bzw. ausweiten und in den nächsten Wochen teilweise auch nach 22 Uhr Anlieferungen an die Märkte in der Region erfolgen. Hierzu hat die Kreisverwaltung bereits zeitlich befristete Genehmigungen erteilt. Je nach Standort und Einzugsgebiet des jeweiligen Marktes kann es dabei auch zu zusätzlichen Anlieferungen pro Tag und Lärmbelästigungen für Anwohner kommen. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)
Montabaur (ots)
Am 17.03.2020 gegen 15:00 Uhr gaben sich zwei männliche Personen in Kaltenholzhausen als Außendienstmitarbeiter eines bekannten Stromanbieters aus. Unter diesem Vorwand versuchten die Männer an bestehende Vertragsdaten von Anwohnern zu gelangen. In den der Polizei bekannten Fälle gelang dies jedoch nicht, da die angesprochenen Anwohner misstrauisch wurden und hiesige Polizeidienststelle verständigten. Die Polizei rät dazu, sich in solchen Situationen immer die Ausweise zeigen zu lassen, bei der entsprechenden Firma anzurufen und nach den Mitarbeitern zu fragen. Sollte es sich um Betrüger handeln, rufen sie sofort die Polizei. (Quelle Polizei Montabaur)
Ausbildung in Gastronomie und Hotels öffnet das Tor zur Welt
Agentur für Arbeit Montabaur zeichnet FETZ - Das Loreleyhotel und Hotel Heinz mit dem Zertifikat für Nachwuchsförderung aus
Viele Unternehmen haben es nicht leicht, geeignete Auszubildende und damit die Fachkräfte von morgen zu finden, die die betriebliche Zukunft sichern. Besonders ausgeprägt ist diese Sorge in der Hotellerie und Gastronomie (Hoga). Dabei bietet die Branche so vielfältige Perspektiven und Karrierechancen wie kaum eine andere. Voraussetzung ist natürlich, dass der Ausbildungsbetrieb die jungen Menschen bestmöglich qualifiziert. Mit gutem Beispiel voran gehen das Hotel Heinz und FETZ - Das Loreleyhotel. Deshalb erhielten sie jetzt das Zertifikat für Nachwuchsförderung der Bundesagentur für Arbeit. Foto: Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur (r.) und Nico Klimek vom Arbeitsgeberservice der Agentur (l.) freuen sich mit den Verantwortlichen im Hotel Heinz über die Auszeichnung (v.l.): Christina Heinz (operative Geschäftsführung), Simone Hüllenhütter (Ausbildungsbetreuerin), Inhaber Peter Heinz und Elke Rickmann (Personalleitung).
Für den Corona-Infektionsschutz ist ein besonderer betrieblicher Einsatzplan des Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb in Kraft getreten.
Er bewirkt hinsichtlich der Entsorgungsleistungen folgende Änderungen:
• Für die Zeit bis Ostermontag (13. April) entfallen die Entleerung der grünen Altpapiertonnen, die Abfuhr von Sperrabfall sowie die mobilen Sammlungen von Sonderabfällen. Es wird hierfür keine Nachholtermine geben. Als Ausgleich werden am darauffolgenden nächsten Regelentsorgungstermin neben der grünen Altpapiertonne bereitgestellte Mehrmengen Altpapier gebündelt oder in Kartons zusätzlich entsorgt. Beim Sperrabfall haben die vom Leistungsausfall betroffenen Haushalte an dem für sie im Jahr 2020 zweiten Abholtermin die doppelte Regelentsorgungsmenge frei.
• Die Deponien in Meudt und in Rennerod bleiben für den Zeitraum bis Ostermontag für Anlieferungen aus Haushalten und aus Gewerbe geschlossen.
• Die Verwaltung in Moschheim kann bis Ostermontag nur aufgesucht werden in dringenden Fällen und nach telefonischer Voranmeldung unter 02602 6806-50 (Quelle Kreisverwaltung WW)