Limburg (ots)
Glashütten und Bad Camberg, Donnerstag, 14.05.2020 bis Freitag, 15.05.2020
(si)Größere Mengen Betäubungsmittel sowie Bargeld und Waffen konnte die Wiesbadener Kriminalpolizei Ende der letzten Woche in Glashütten und Bad Camberg sicherstellen.
Aufgrund umfangreicher Ermittlungen war ein 31 Jahre alter Mann aus Bad Camberg ins Visier der Wiesbadener Drogenfahnder geraten. Als der 31-Jährige am Donnerstagabend das Wohnhaus eines den Fahndern ebenfalls bekannten 30 Jahre alten Mannes in Glashütten verließ, schlugen die Beamten schließlich zu. Sie stoppten den Pkw, mit welchem der Mann unterwegs war und fanden in dem Fahrzeug über zwei Kilogramm Marihuana auf. Doch damit nicht genug, so wurden die Beamten auch noch bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung fündig. In der Wohnung des 31-Jährigen in Bad Camberg konnten von den Fahndern unter anderem rund 1,5 kg Marihuana sowie etwa 500 Gramm Haschisch und über 20.000 Euro Bargeld sichergestellt werden.
Noch in der Nacht zum Freitag wurde zudem das Wohnhauses des 30 Jahre alten Mannes aus Glashütten durchsucht. Im Rahmen dieser Durchsuchung stellten die Beamten unter anderem rund fünf Kilogramm Marihuana, eine scharfe Schusswaffe samt Munition, einen Elektroschocker sowie über 70.000 Euro Bargeld sicher. Gegen beide Männer ermittelt die Wiesbadener Kriminalpolizei nun wegen des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen und sie müssen mit nicht unerheblichen strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. (Quelle Polizei Limburg)
Der Bundesrat hat am 15. Mai 2020 das Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite beschlossen. In dem Gesetz ist für Beschäftigte in der Altenpflege eine gestaffelte Prämie von bis zu 1.000 Euro vorgesehen.
„Rheinland-Pfalz wird den nicht vom Bund finanzierten Teil der Corona-Prämie für die Beschäftigten in der Altenpflege im Land aus Landesmitteln aufstocken. Dies ist ein Zeichen der besonderen gesellschaftlichen Wertschätzung der Menschen, die in Rheinland-Pfalz in den Einrichtungen der Altenhilfe während der Corona-Krise Großes leisten“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeits- und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Anschluss an die heutige Sitzung des Ministerrates.
Energieversorger will Hebammen, Seniorenheime, Kitas und andere unterstützen
MONTABAUR. Diese Kartons haben es in sich: Insgesamt 5.000 Mund-/Nasenschutzmasken hat die Energieversorgung Mittelrhein (evm) der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises gespendet. Landrat Achim Schwickert nahm die hygienisch einzeln verpackten Masken vor der Kreisverwaltung in Montabaur in Empfang und bedankte sich bei Norbert Rausch und Marcelo Peerenboom von der evm: „Ich freue mich über diese Unterstützung. Wir werden die Masken an die Organisationen und Einrichtungen geben, wo es akuten Bedarf gibt.“ Bildunterschrift: Marcelo Peerenboom (Mitte) und Norbert Rausch (rechts) von der evm übergaben 5.000 Schutzmasken an Landrat Achim Schwickert. Foto: Sascha Ditscher/evm
Höhr-Grenzhausen (ots)
Am 18.05.2020 gegen 14:50 Uhr ereignete sich im verkehrsberuhigten Bereich der Rathausstraße in Höhr-Grenzhausen ein Verkehrsunfall. Um den Unfallhergang abschließend klären zu können, werden Zeugenaussagen benötigt. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, bitte bei der Polizei Höhr-Grenzhausen melden. Bei dem Unfall beteiligt waren ein Klein-LKW sowie ein Sattelzug, beladen mit einem Bagger. Angaben zum Unfallhergang nimmt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen unter der Rufnummer 02624-9402 0 entgegen. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen / Foto: R.Butzke)