Daaden (ots)
Am 21.09.2020, gegen 06:00 Uhr befuhr ein 24-jähriger Fahrzeugführer die Landesstraße 280 aus Richtung Niederdreisbach in Richtung Daaden. Im Gegenverkehr fuhr ein Lkw mit Anhänger. Plötzlich fielen Ladungsteile (Äste und Baumrinde) von diesem Anhänger auf die Windschutzscheibe des Pkw. Es entstand ein Schaden an der Windschutzscheibe von ca. 500 EUR. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Hinweise auf den flüchtigen Lkw an die Polizei Betzdorf. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die Vorfreude ist riesig, die Spannung förmlich zu greifen: Der TTC Zugbrücke Grenzau darf endlich wieder vor heimischen Fans antreten - und das gleich im Doppelpack! Der Traditionsverein aus der Tischtennis-Bundesliga empfängt am Sonntag, 27. September, von 15 Uhr an die TTF Liebherr Ochsenhausen. Und bereits fünf Tage später, am Freitag, 2. Oktober, ist der ASV Grünwettersbach in der heimischen Zugbrückenhalle zu Gast (19 Uhr).
In welcher Konstellation gehen die TTF Liebherr Ochsenhausen in die neue Saison? Welche Rolle kann der letztjährige TTC-Spieler Kanak Jha in seinem neuen Team spielen? Fragen, deren Beantwortung erst verspätet möglich sein werden. Denn während die TTBL bereits Anfang September in die neue Saison gestartet ist, werden zwei Teams erst am 20. September ein erstes Mal ins Ligageschehen eingreifen: Meister Saarbrücken und eben Ochsenhausen.
Der erste Heimspiel-Gegner der neuen Saison bringt einen jungen Mann mit in den Westerwald, der den TTC- Fans in der vergangenen Spielzeit viel Freude bereitet hat: Kanak Jha. Der junge Amerikaner wechselte im Sommer zum ambitionierten Team nach Ochsenhausen. Gemeinsam mit Hugo Calderano (Portugal) und Simon Gauzy (Frankreich) soll er wichtige Punkte erspielen. Komplettiert wird der Kader von Trainer Yong Fu von den beiden Polen Maciej Kubik und Samuel Kulczycki.
Betzdorf (ots)
Nachtragsmeldung zur Presse-Erstinformation vom heutigen Tag: Ein 66-jähriger Fahrzeugführer befuhr die B 62 im Stadtgebiet Betzdorf aus Richtung Kirchen kommend in Richtung Siegkreisel. In Höhe der Einfahrt zum Rewe-Markt fuhr der Fahrer auf den Pkw einer 42-jährigen Fahrerin auf; steuerte weitergehend an dem beschädigten Pkw vorbei, geriet dann nach rechts auf den Gehweg. Dort ging zu diesem Zeitpunkt eine Gruppe Schüler, die dem verunfallten Fahrzeug durch wegspringen noch ausweichen konnten. Danach lenkte der Fahrer den Pkw nach links und prallte schließlich ungebremst gegen die felsige Böschung vor dem dortigen Barbaratunnelausgang. Bei dem Unfallmanöver wurden beide Unfallbeteiligten schwerverletzt in Krankenhäuser verbracht. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden, insgesamt ca. 40.000EUR. Der 66-jährige Unfallverursacher musste aus seinem demolierten Pkw befreit werden. Die B 62 war während der Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt. Nach ersten Ermittlungen dürfte eine internistische Problematik ursächlich für das Unfallgeschehen sein. Zeugen des Unfalles, insbesondere die Personen aus der Schülergruppe, werden gebeten sich bei der Polizei Betzdorf zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Limburg (ots)
Limburg, 17.09.2020
Bei einem gemeinsamen Einsatz der Zentralen Ausländerbehörde Gießen, des Ausländeramtes Limburg, der Hessischen Bereitschaftspolizei und des Polizeipräsidiums Westhessen, wurden im Verlauf des vergangenen Donnerstags mehrere Personen in ihre Heimatländer abgeschoben.
Bereits seit Februar 2020 hatte die Ermittlungsgruppe der Limburger Polizei umfangreiche Ermittlungen gegen 13 Beschuldigte wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und damit verbundener Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz geführt. Am 17.09.2020 konnten die beantragten Durchsuchungsbeschlüsse in Limburg schließlich vollstreckt werden.
Die Einsatzkräfte durchsuchten dabei in den frühen Morgenstunden zeitgleich vier Objekte im Stadtgebiet von Limburg. Bei den Durchsuchungen wurden, neben den bereits bekannten Beschuldigten, weitere Personen vorläufig festgenommen, bei denen durch speziell ausgebildete Beamte die vorgelegten Ausweisdokumente als Fälschung erkannt wurden und so der Verdacht des illegalen Aufenthalts in Deutschland bestand. Eine Person wurde im weiteren Verlauf der Ermittlungen wieder auf freien Fuß gesetzt, da sich der Verdacht des illegalen Aufenthalts nicht erhärtete.