Großmaischeid (ots)
Im Zeitraum von Mittwoch, 22.09.2021, 18:00 Uhr bis Freitag, 24.09.2021, 12:00 Uhr, wurden an einem am Fahrbahnrand der Hauptstraße geparkten PKW Seat Ibiza, Farbe schwarz, die beiden rechten Reifen zerstochen.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus unter der Tel. 02634/9520 zu melden (Quelle Polizei Straßenhaus)
Derschen (ots)
Am 25.09.21 gegen 23:30 Uhr kam es während einer Feier an der Grillhütte in Derschen zu einem ein Streit über vermeintliche Gäste, welche nicht zu der Feier eingeladen waren. Im Rahmen dieser Streitigkeit feuerte der 48-jährige Beschuldigte mit einer Schreckschusswaffe zwei Mal jeweils einen Warnschuss in die Luft. Die eingesetzten Polizeikräfte stellten vor Ort die Waffe sicher und erteilten Platzverweise für die Beteiligten. Ein Strafverfahren u.a. wegen Verstoß gegen das Waffengesetz gegen des Beschuldigten wurde eingeleitet. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Hachenburg (ots)
Bereits am Sonntag, den 12.09.2021, in der Zeit von 22:30 Uhr bis 23:00 Uhr, kam es in Müschenbach, Langstück, zu einem Diebstahl einer hochwertigen Arbeitsmaschine aus einer dortigen Lagerhalle. Bei dem Diebesgut handelt es sich um ein Mulchgerät mit einem Rotatorkopfaufbau in silber-gelb-schwarzfarben. Es dürfte anzunehmen sein, dass zum Abtransport des Mulchgerätes ein größeres Fahrzeug oder Fahrzeuggespann genutzt worden ist. Der Zeitwert der Arbeitsmaschine wird auf zirka 42.000EUR beziffert. Hinweise auf die derzeit unbekannten Täter liegen hier nicht vor. Etwaige Zeugenhinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Telefonnummer 02662/9558-0 (Quelle Polizei Hachenburg)
Betroffene Verbandsgemeinden: Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, Montabaur und Wirges
WESTERWALD. In den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, Montabaur und Wirges steht die Umstellung auf die neue Erdgasqualität an: Am Dienstag, 5. Oktober, werden die Energienetze Mittelrhein (enm) als Netzbetreiber von L-Gas auf H-Gas umstellen. Für die Bürger bedeutet dies: Sie erhalten erneut Besuch eines Monteurs.
Im Vorfeld des Schalttermins hat die Netzgesellschaft der evm-Gruppe aber noch eine dringende Bitte an die Bevölkerung: Wer im Netzgebiet der enm wohnt und bisher noch keinen Monteur zu Besuch hatte, sollte sich dringend im Erdgasbüro melden. „Einige Bürger haben unseren Monteuren bisher nicht die Möglichkeit gegeben, die Geräte in Augenschein zu nehmen. Diese sollen sich möglichst umgehend melden, damit dieser Besuch nachgeholt werden kann“, erklärt Pressesprecher Marcelo Peerenboom. Ebenso sollten die Kunden melden, die in der Zwischenzeit ein bereits erfasstes Gerät gegen ein neues oder anderes ausgetauscht haben. Auch aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, dass alle Geräte an die neue Gasqualität angepasst werden. Die Kosten werden über eine spezielle, bundesweite Umlage refinanziert. (Quelle evm)