Zum 30. September haben die DRK- Ortsverbände Siershahn und Wirges ihre Schnelltest-Zentren geschlossen, nachdem die diese am 13. März ihre Arbeit aufgenommen hatten.
Dies nahm Bürgermeisterin Alexandra Marzi zum Anlass, den Verantwortlichen der beiden Testzentren Danke zu sagen für insgesamt 2.342 ehrenamtliche Helferstunden an 66 Terminen in Siershahn in der Mehrzweckhalle und 76 Terminen in Wirges.
Foto / Quelle: DRK Wirges 1. Vorsitzender Walter Gilles, Helfer Karl-Heinz Uhrmann, Rettungssanitäter Yannik Müller, Schriftführerin/Rettungssanitäterin Sandra Gielsdorf
In unmittelbarer Nähe des rekonstruierten Limesturm (WP 1/68) befindet sich seit Jahren ein römischer Nutzgarten (Hortus Rusticus). Hier wird veranschaulicht, wie viele der heutigen in Mitteleuropa heimischen Nutzpflanzen von den Römern bei uns eingeführt wurden. Unter anderem wird dort auch Wein angebaut.
Jetzt „ziert“ den Garten eine weitere Attraktion. Ein römischer Backofen, der in mühevoller Kleinarbeit originalgetreu von Aribert Gerharz, Mitglied des Förderkreises Limes, erbaut wurde.
Landrat Michael Köberle hat dem Elbtaler Bürgermeister Joachim Lehnert einen Förderbescheid aus der Säule B des Zukunftsfonds übergeben. Mit 75.000 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg die Anschaffung eines Staffellöschfahrzeugs für die Feuerwehr Elbtal.
Auf Initiative von Landrat Michael Köberle hat der Kreistag die Einrichtung des Zukunftsfonds Limburg-Weilburg – Stark und Innovativ – beschlossen. Ziel des Fonds ist die Stärkung der ländlichen Regionen des Landkreises Limburg-Weilburg im Hinblick auf Infrastruktur und Mobilität, insbesondere für ältere Menschen. Hierzu zählen auch die Förderung und Ausbildung im kommunalen Brandschutz sowie der in den Fokus rückende Klimaschutz.
Der Fonds besteht aus insgesamt fünf Säulen. Säule A beschäftigt sich mit preisgünstigem Wohnraum und setzt auf das von 2017 bis 2020 laufende Programm des Landkreises zur Errichtung von preisgünstigem Wohnungsbau mit 1,2 Millionen Euro pro Jahr – also 4,8 Millionen Euro insgesamt – auf. Jährlich werden für die Säule A nunmehr eine Million Euro zur Verfügung gestellt. In Säule B wird die kommunale Infrastruktur, unter anderem Sammeltaxi, Radverkehrsnetze, Breitband, Revitalisierung von Ortskernen, Sanierung von Bausubstanzen, ortsbildgerechte gestalterische Maßnahmen und soziale Einrichtungen (Kinderbetreuung etc.), mit jährlich 1,9 Millionen Euro gefördert. 100.000 Euro stehen für Säule C bereit, womit der kommunale Brandschutz unterstützt werden soll. 300.000 Euro stehen ferner in Säule D für den kommunalen Klimaschutz und entsprechende Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung. Die zusätzlich aufgelegte Säule E zur Förderung der Vereine ist ausgestattet mit derzeit 1,75 Millionen Euro. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)
Klarer Sieg über SG 06 Betzdorf
Lokalderbys sind immer etwas Besonderes. So auch die Partie bei der die JSG Siegtal/Heller gegen die C-Jugend der SG 06 Betzdorf antrat. Von Anfang an zeigte sich das Team Siegtal/Heller überlegen und konnte die Partie mit einem klaren 0:3-Sieg für sich entscheiden.
Wie zu erwarten war, gaben beide Mannschaften ihr Bestes, so dass ein spannender Spielverlauf mit vielen Zweikämpfen den Zuschauern ein äußerst sehenswertes Match boten. Es zeigte sich aber schnell, dass das Team der JSG Siegtal/Heller die überlegene Mannschaft stellte. Betzdorf bemühte sich zwar redlich und stellte sich auch jedem Zweikampf, hatte aber letztlich der überlegenen Mannschaft der JSG Siegtal/Heller nur wenig entgegenzusetzen.
Die JSG Siegtal/Heller konnte über die Treffer hinaus noch auf eine ganze Reihe von Chancen verweisen, die nicht mit Toren gekrönt wurden. Insgesamt war es ein hochverdienter Sieg. Die Mannschaft ist nun auf dem zweiten Tabellenplatz und wird weiter an der Tabellenspitze kämpfen. Das nächstes Spiel findet am 08.10.2021 um 19:00 Uhr auf dem Scheuerfelder Rasenplatz statt.
F2 kann überlegenen Sieg verzeichnen
Nach dem Spiel gegen die JSG Herschbach II konnte man bei der F2 der JSG Siegtal/Heller nur glänzende Augen sehen. Kein Wunder. Sie hatten sich in einem äußerst fairen Spiel eine klaren 2:7-Sieg erkämpft.
Gleich im ersten Drittel konnte das Team der JSG Siegtal/Heller zwei Treffer für sich verbuchen. Doch die Herschbacher setzten dagegen und konnten auf ein 2:1 herankommen. Doch mit einem weiteren Treffer konnte das Team der JSG Siegtal/Heller den Abstand wieder vergrößern.
Im zweiten Drittel kam die JSG Herschbach zunächst besser ins Spiel und verkürzte auf 2:3. Doch das schien das Siegtal/Heller-Team erst recht zu motivieren und sorgte mit weiteren drei Toren für einen starkes 2:6 zum Ende des zweiten Drittels.
Im letzten Drittel konnten die Gäste noch einen weiteren Treffer platzieren und damit das Spiel beenden. Sozusagen zum Ausgleich konnte die JSG Herschbach II, die tapfer gekämpft hatte, das 9-Meter-Schießen für sich entscheiden.
Die Torschützen der JSG Siegtal/Heller Justus (3x), Maja (2x), Arek und Lorenz. Die Mannschaft freut sich schon jetzt auf ihr nächstes Staffelspiel am 06.10.21 um 17:00 Uhr in Atzellgift. Fort spielt man gegen die JSG Hattert II. (Quelle JSG Siegtal Heller)