Koblenz (ots)
Am heutigen Morgen wurde die Polizei Koblenz darüber informiert, dass syrische Staatsangehörige beabsichtigen ab 14 Uhr einen Autokorso zu veranstalten welcher im Zusammenhang mit den aktuellen politischen Geschehnissen in Syrien steht.
Dazu wurden entsprechende Vorabsprachen mit der Versammlungsbehörde getroffen. Ab 13h versammelten sich mehr als 300 Fahrzeuge im Bereich Wallersheimer Kreisel. Im Anschluss setzen sich diese als Autokorso durch die Innenstadt in Bewegung; eine entsprechende Route wurde in Absprache mit der Polizei vorgegeben.
Der Aufzug wird mit starken Polizeikräften begleitet um die Verkehrsbeeinträchtigungen auf ein Minimum zu reduzieren. (Quelle Polizei Koblenz)
Mogendorf (ots)
Am 06.12.2024 um 15:30 Uhr wurde der Polizei ein Gebäudebrand in Mogendorf in der Sayntalstraße gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Partyscheune am brennen war. Die Scheune war an ein unmittelbar angrenzendes Einfamilienhaus angebaut. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Der Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden, dürfte jedoch im oberen fünfstelligen Eurobereich anzusiedeln sein. Für die Löscharbeiten unter Beteiligung mehrerer Feuerwehreinheiten umliegender Verbandsgemeinden wurden mehrere innerörtliche Straßen gesperrt. Zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei in Montabaur übernommen. Neben der Polizei und der Feuerwehr war auch das vorsorglich alarmierte DRK mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort. Aktuell finden noch Nachlöscharbeiten statt. (Quelle Polizei Montabaur)
Am Donnerstagnachmittag (5. Dezember) hat der Aufsichtsratsvorsitzende der DRK-Trägergesellschaft Süd-West, Manuel González, die Landräte der Landkreise Altenkirchen und Neuwied sowie des Westerwaldkreises, Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert, über die Insolvenz der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz informiert. Betroffen sind die DRK-Standorte Altenkirchen, Kirchen, Hachenburg, Neuwied und Alzey. Laut DRK ist eine Forderung der Zusatzversorgungskasse im dreistelligen Millionenbereich der Grund für die Insolvenz. Landrat Dr. Peter Enders erklärt hierzu: „Drei Wochen vor Weihnachten ist das eine schockierende Nachricht – für die gesamte Region, aber natürlich besonders für die Beschäftigten.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Schwerer Verkehrsunfall auf der L266 bei Dernbach
Sexuelle Belästigung in Limburg – Zeugen gesucht
Familienkarte jetzt auch im Westerwaldkreis verfügbar