Im Agenturbezirk Montabaur sind 4.722 Menschen ohne Job gemeldet – Quote: 2,6 Prozent – Hoher Stellenbestand spiegelt den Bedarf an Fachkräften
Der regionale Arbeitsmarkt erholt sich weiter: Während der vergangenen Wochen ist die Zahl der Menschen, die keinen Job haben, erneut gesunken. Ende November sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 4.722 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das sind 177 Personen weniger als vor einem Monat und 1.463 Personen weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 2,6 Prozent; das ist ein Rückgang um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Oktober und um 0,8 Prozentpunkte gegenüber dem November 2020.
„Der Arbeitsmarkt entwickelt sich seit Jahresbeginn konstant positiv“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Obwohl die Pandemie andauert und sich derzeit verschärft, konnte die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um ein Viertel abgebaut werden. Wir haben fast wieder das niedrige Vorkrisenniveau erreicht: Im November 2019 lag die Quote bei 2,5 Prozent.“
Das war mal ein gelungener Start: Seit dieser Woche Montag bietet das Gesundheitsamt in den zehn Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises dezentrale Corona-Schutzimpfungen an. Der Startschuss zu diesem freiwilligen Angebot fiel in der Verbandsgemeinde Selters.
Sarah Omar, Leiterin des Gesundheitsamtes: „Unsere Aktion wurde von den Menschen gut aufgenommen und der Tag verlief ohne große Vorkommnisse.“ Wie die Verwaltung mitteilt, zeigten sich die meisten Bürgerinnen und Bürgern für das zusätzliche Angebot dankbar.
Dabei ist die dezentrale Möglichkeit zur Corona-Schutzimpfung durch das Gesundheitsamt alles andere als selbstverständlich. Denn die Impfungen gehören nicht zu den originären Aufgaben des Gesundheitsamtes. „Außerdem darf man nicht vergessen, dass wir personell auf dem Zahnfleisch gehen“, so Omar. Grund dafür ist die aktuell hohe Infektionslage mit der damit verbundenen Kontaktpersonennachverfolgung und den entsprechenden Testungen. Doch die Leiterin machte nochmal deutlich, dass die Kreisverwaltung mit diesem Angebot einen weiteren wichtigen Beitrag zur Pandemiebekämpfung leisten möchte.
(Foto Kreisverwaltung / Symbolbild)
Westerburg (ots)
Am 29.11.2021, gegen 07:20 Uhr, kam es in Westerburg, Hofwiesenstraße, zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 28-jähige begab sich zu Fuß von dem Schulparkplatz der BBS Westerburg über die Hofwiesenstraße in Richtung Schule. Beim Überqueren der Straße wurde sie von einem PKW angefahren und an den Beinen erfasst. Die 28-jährige stürzte zu Boden und verletzte sich leicht. Der PKW-Fahrer entfernte sich in Richtung ARAL-Tankstelle, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen hellen oder weißen PKW, vermutlich Skoda. Bei dem Fahrer handelt es sich um eine männliche Person, ca. 20-30 Jahre alt, dunkle Haare, leichter Bart. Die Person trug eine Brille. Weitere Angaben zum PKW sowie zur Person sind momentan nicht bekannt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Zeugen sowie der unfallbeteiligte PKW-Fahrer werden dringend gebeten sich bei der Polizei Westerburg, Tel.: 02663-98050 zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
„Wir Westerwälder“ hat eine Geschenk-Box zur Vermarkung der tollen Produkte der heimischen Landwirtschaft entworfen
Region Westerwald. Oh, Du schöner Westerwald. Die Reize unserer Landschaft werden seit Jahrzehnten besungen. Zu Recht! Der Zwischenruf des alten Gassenhauers allerdings ist viel zu kurzgefasst. Denn es gibt weit mehr zu genießen als das berühmte Eukalyptusbonbon. „Oh, Du leckerer Westerwald“ – müsste es eigentlich auch heißen.
Doch weil man ein altes Volkslied nicht einfach umdichten kann, hat sich die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ etwas anderes einfallen lassen: die Westerwald-Box. Mit ihr können Erzeuger und Direktvermarkter die tollen Produkte der hiesigen Landwirtschaft angemessen präsentieren. Hui Wäller? Allemol!