Höhr-Grenzhausen (ots)
Die Polizei hat nach der Sprengung eines Geldautomaten in Höhr-Grenzhausen am Morgen des 05.01.2022, gegen 02.36 Uhr eine Fahndung nach den unbekannten Tätern eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Die Polizei fragt:
- Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und
möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt
oder Gegenstände gefunden, die der oder die Täter verloren oder
weggeworfen haben könnten?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der
genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in
Zusammenhang stehen könnten?
Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/ 103-1099.
Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Ob es sich um dieselben Täter handelt, die auch die Geldautomatensprenungen am Rathaus und in der Kreissparkasse zu verantworten haben, ist noch unklar. Verletzt wurde bei der Tat niemand. Der angerichtete Sachschaden ist immens. (Quelle Foto: Polizei Montabaur / privat)
Welterod (ots)
Am 04.01.2022, gegen 12:30 Uhr, ereignete sich an der Bushaltestelle in der Rheingaustraße in Welterod ein Verkehrsunfall, bei welchem eine 7- jährige Schülerin nicht unerheblich verletzt wurde.
Dem gegenwärtigen Ermittlungsstand nach stieg die Schülerin zuvor aus dem stehenden Schulbus aus, begab sich hinter den Bus und lief sodann, ohne auf den durchfahrenden Verkehr zu achten, über die Fahrbahn. Auf der Fahrbahn geriet sie sodann in die Seite eines ordnungsgemäß passierenden PKW und wurde schließlich an einem Bein verletzt.
In diesem Zusammenhang möchte die Polizei noch einmal ausdrücklich auf die besonderen Gefahren auf Schulwegen, insbesondere dem besonders unfallträchtigen Ein-und Aussteigen aus öffentlichen Verkehrsmitteln hinweisen und bittet alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Achtsamkeit in den entsprechenden Verkehrssituationen. (Quelle Polizei Montabaur)
Ransbach-Baumbach (ots)
An Silvester kam es gegen 12.30 Uhr in Ransbach-Baumbach zu einem Raubüberfall auf die Postfiliale im Einkaufszentrum. Ein bisher unbekannter männlicher Täter betrat die Postfiliale, bedrohte den alleine anwesenden Mitarbeiter und raubte Bargeld aus dem Tresor. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Täter war circa 190 cm groß, von kräftiger Statur und trug bei der Tatausführung dunkle Kleidung und eine Basecap. Die Polizei Montabaur bittet unter 02602/9226-0 um Hinweise. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? (Quelle Polizei Montabaur)
WESTERWALD. Die Energienetze Mittelrhein (enm) haben ein Mammutprojekt im Westerwald erfolgreich abgeschlossen: Exakt 45.497 Erdgasheizungen und weitere gasbetriebene Geräte wurden im Lauf des Jahres 2021 auf den Betrieb mit H-Gas angepasst. Zuletzt wurden die Netzbereiche der Netzkopplungspunkte Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach mit 17.327 Gasgeräten auf H-Gas umgestellt. Damit ist der Bereich Westerwald der erste im Netzgebiet der enm, der von L-Gas auf H- Gas umgestellt ist. Dort strömt nur noch das Erdgas mit dem höheren Brennwert durch die Leitungen, das im Wesentlichen aus Skandinavien und Russland geliefert wird.
Foto: Zum Abschluss der Arbeiten im Westerwald trafen sich einige der Projektmitarbeiter in der Station in Ransbach-Baumbach: (von links) Holger Bux, Andreas Weiland, Frank Gerhards, Rainer Hickl, Matthias Groos und Frederik Müller. Foto: Röder-Moldenhauer/evm