Radio Westerwald Aktuell

Unfälle und Schäden durch Schnee und Glätte

Atzelgift (ots)

In den frühen Morgenstunden des Sonntag geriet der Fahrzeugführer eines Transporters auf der L 288, zwischen Luckenbach und Atzelgift, auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit auf winterlicher Fahrbahn ins Schleudern und rutschte in den Graben. Der 32-jährige Fahrzeugführer und sein 31-jähriger Beifahrer wurden glücklicherweise nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand leichter Sachschaden.

Im Dienstgebiet der Polizei Hachenburg kam es am Samstag zu Verkehrsbeeinträchtigungen durch umgestürzte Bäume im Stadtgebiet von Bad Marienberg und durch die Schneelast in die Fahrbahn hängende Äste zwischen Bölsberg und Stangenrod. Zu Sach- und Personenschäden kam es nicht. Die Beeinträchtigungen konnten zeitnah beseitigt werden.

Am Samstagabend kam ein 18-jähriger PKW-Fahrer auf der K 61, in der Gemarkung Bölsberg, auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit auf winterlichen Straßenverhältnissen von der Fahrbahn ab, rutscht in den Graben, so dass das Fahrzeug auf die Seite kippt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Koblenz (ots)

Am 08.01.2022, gegen 00.00 Uhr begann es im gesamten nördlichen RLP zu schneien. Besonders die Höhenlagen waren betroffen, die Streu- und Räumdienste waren im Dauereinsatz. Daher kam es auch auf den Autobahnen zu massiven Störungen. Viele LKW blieben liegen und blockierten die Autobahnen sowie weitere Straßen. Es kam zu kurzfristigen Sperrungen.

Auf der A61 verunfallten zwei LKW kurz vor Laudert, ein LKW-Fahrer musste durch die Feuerwehr aus dem Führerhaus befreit werden. Dieser wurde verletzt, zum Glück aber nicht lebensgefährlich. Unfallursache war, dass der später Verletzte falsch auf die BAB aufgefahren war, weil er im Schneetreiben nicht die richtige Auffahrt fand. Als er seinen Irrtum bemerkte, wollte er auf der Autobahn drehen. Hierbei kam es zum Frontalzusammenstoß mit einem ordnungsgemäß fahrenden LKW.

Viele weitere Unfälle ereigneten sich, hier blieb es bei Sachschäden.

Zudem konnten einige Bäume die Schneelast nicht mehr tragen und stürzten z.T. auch auf Fahrbahnen. In Arzbach/WW stürzte ein Baum neben ein Haus, es wurde niemand verletzt. (Quelle Polizei Rheinland-Pfalz)

Corona-Update der Landesregierung 09.01.2022 - Kontakte beschränken und Infektionen reduzieren

Länder folgen Rheinland-Pfalz-Modell für sichere Gastro – FFP2 Masken empfohlen in ÖPNV, Einzelhandel und Gastro

„Wir haben in Rheinland-Pfalz mit der 2Gplus-Regel frühzeitig strenge Maßnahmen ergriffen und kommen mit den Booster-Impfungen schnell voran. Die Maßnahmen wirken und ich danke den Bürgern und Bürgerinnen, die sich während der Feiertage verantwortungsbewusst verhalten haben. Bundesweit haben wir eine der niedrigsten Inzidenzen. Die hochansteckende Omikron-Variante ist jedoch jetzt auch in Rheinland-Pfalz vorherrschend. Deswegen müssen wir uns darauf einstellen, dass die Infektionszahlen in den kommenden Wochen rasant steigen werden. Positiv ist, dass die neue Variante nach allen bisherigen Erkenntnissen auf einen milderen Krankheitsverlauf hindeutet. Dieser Vorteil wird aber dadurch zunichtegemacht, dass es allein durch die sehr große Anzahl der zu erwartenden Infektionen zu mehr Krankheits- und Quarantäneausfällen kommen wird und ein massiver Personalausfall zu befürchten ist. Bund und Länder haben sich auf bundeseinheitliche Quarantäneverkürzungen und neue Freitestmöglichkeiten verständigt. Damit wollen wir sicherstellen, dass unser Gesundheitssystem und die kritische Infrastruktur wie Polizei und Feuerwehr funktionsfähig bleiben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach dem Treffen der Regierungschefs und Regierungschefinnen mit Bundeskanzler Olaf Scholz.

Weiterlesen ...

Angriff auf Polizeibeamten in Hilchenbach

Hilchenbach - Vormwald (ots)

Am Donnerstagabend (06.01.2022, gegen 18:00 Uhr) kam es in Hilchenbach-Vormwald zu einer Körperverletzung zum Nachteil einer 45-jährigen Frau.

Als die alarmierte Polizei vor Ort eintraf, begrüßte sie der 39-jährige Störenfried mit den Worten: "Arschlöcher, ihr Scheißbullen, verpisst euch." Statt sich beruhigen zu lassen, griff der 39-Jährige die Beamten in der Folge an. Die Ordnungshüter konnten die Angriffe unterbinden. Der Randalierer wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Alle Beteiligten blieben bei dem Einsatz unverletzt.

Den 39-Jährigen erwarten nun zwei Strafanzeigen wegen Körperverletzung und Tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bereits übernommen. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)

Impfstelle Westerwald-Sieg weiter geöffnet



Erst-, Zweit- und Booster-Impfung ab zwölf Jahren möglich – Anmeldung erforderlich

Altenkirchen/Hachenburg. Die kommunale Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg bietet weiterhin Corona-Schutzimpfungen für Erwachsene und Jugendliche ab dem Alter von zwölf Jahren an. Es finden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen („Booster“) statt. Geimpft wird seit Mitte Dezember 2021 täglich in der Zeit von 9 bis 17 Uhr, wobei derzeit bis zu 512 Impftermine pro Tag vergeben werden. Von diesen werden im Durchschnitt 430 wahrgenommen. 

Die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sowie der Westerwaldkreis als Betreiber der Impfstelle haben sich darauf eingestellt, kurzfristig organisatorisch und personell auf die Anmeldezahlen zu reagieren. Es wird derzeit beobachtet, wie sich die Verkürzung der Frist bis zur Booster-Impfung auf drei Monate und die neuerdings mögliche Boosterung für Jugendliche ab zwölf Jahren auf die Anmeldezahlen auswirken. Bedarfsabhängig kann man flexibel agieren und sowohl mehr als auch weniger Impfungen einplanen.

Gesundheit Impfen Einstich

An den bisherigen 17 Impftagen wurden 7.306 Impfungen durchgeführt (Stand: 5. Januar). 

Wichtig: Eine Anmeldung über das Impfportal des Landes ist erforderlich (https://impftermin.rlp.de). Eine Terminvergabe erfolgt im Regelfall sehr kurzfristig. Wer sich impfen lässt, bringt zum Termin einen Personalausweis sowie bei der Booster-Impfung die Impfnachweise der Erst- und Zweitimpfung mit. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren und unnötige Wartezeiten zu vermeiden, sollten die impfwilligen Personen maximal 15 Minuten vor dem Termin die Impfstelle aufsuchen.

Die Impfstelle Westerwald-Sieg befindet sich in der früheren Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg (Am Schwimmbad 2), sie ist barrierefrei erreichbar. In unmittelbarer Nähe gibt es ausreichend Parkplätze. Vom Parkplatz aus sind es etwa 200 Meter Fußweg bis zum Eingang.

Bildzeile:
Die kommunale Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg bietet weiterhin Corona-Schutzimpfungen für Erwachsene und Jugendliche ab dem Alter von zwölf Jahren an. (Quelle / Foto: Kreis Altenkirchen / pixabay)

  1. Mit dem Grünen Hahn zu mehr Umweltschutz
  2. Stadtbachsanierung in Montabaur Obere Bahnhofstraße ab 10. Januar gesperrt
  3. Gespräch mit Nino P. Augenzeuge der Geldautomatensprengung in Höhr-Grenzhausen
  4. Austausch über die FOC-Erweiterung in Montabaur
  5. Geldautomatensprengung bei der Naspa in Höhr-Grenzhausen
  6. Schulkind in Welterod bei Unfall erheblich verletzt

Seite 526 von 1872

  • Start
  • Zurück
  • 521
  • 522
  • 523
  • 524
  • 525
  • 526
  • 527
  • 528
  • 529
  • 530
  • Weiter
  • Ende