Holzhausen an der Haide (ots)
Am 22.03.2022, gegen 14:39 Uhr, ereignete sich auf der B 260, Gemarkung Holzhausen an der Haide, ein Verkehrunfall, bei dem der Fahrer eines Personenkraftwagens schwerverletzt wurde. Dieser ist zuvor mit einem entgegenkommenden, nach links abbiegenden Traktor zusammengestoßen. Der Sachschaden dürfte sich auf ca. 15000 Euro belaufen. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Andere Story - gleiche Masche:
Bei der Kriminalpolizei Koblenz gehen derzeit vermehrt Anzeigen zu "Fake-Anrufen" ein. Die Betroffenen werden dabei auf ihren Mobil- und/ oder Festnetztelefonen angerufen. In englischer Sprache läuft daraufhin eine Bandansage, in welcher behauptet wird, dass der Anruf von EuroPOL sei. Hierbei wird vorgetäuscht, dass der Ausweis der Angerufenen für Straftaten verwendet werden würde. Sie werden aufgefordert, aktiv eine Ziffer auf Ihrem Telefon zu betätigen. Anschließend erfolgt eine Weiterleitung an einen realen Gesprächspartner, der versucht, von den Betroffenen die Ausweisdaten mündlich abzufragen.
Die Polizei warnt: Seien Sie vorsichtig und beenden Sie sofort das Telefonat! Geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon preis und vergewissern Sie sich lieber bei der "richtigen" Polizei! (Quelle Polizei Koblenz)
Erste Allee der Giganten im Säsemer Bürgerwald.
Zusammen mit dem Revierförster Eckard Niebisch waren die Sessenbacherinnen und Sessenbacher sowie Interessierte im Rahmen des jährlichen Waldbegangs zu einer Aktion der besonderen Art eingeladen:
Baumgiganten für die Ewigkeit pflanzen und zusammen mit den Großen und Kleinen unseres Dorfes eindrucksvolle Spuren hinterlassen. Zahlreiche Familien haben unter fachlicher Anleitung den sonnigen Samstagnachmittag in der Natur verbracht und Nachhaltigkeit aktiv erlebt.
Fast 100 Setzlinge konnten trotz des sehr knappen Angebots gekauft werden. Neben dem Bergmammutbaum wurde auch erstmals der Küstenmammutbaum im Revier des Forstamtes Neuhäusel gepflanzt.
Erfreulicherweise gingen auch weitere Spenden für den Säsemer Bürgerwald ein – herzlichen Dank dafür.
Ein besonderes Dankeschön gilt der schön Idee, den Organisatoren der Pflanzen und allen Interessierten und Machern!
Eure Ortsbürgermeisterin Ina Anhäuser (Quelle Gemeinde Sessenbach)
Mainz (ots)
Bundesweiter Aktionstag am 22. März gegen Hass und Hetze im Netz
In einer bundesweit abgestimmten und vom BKA koordinierten Aktion gehen die Ermittlungsbehörden in Deutschland heute gegen strafbare Inhalte im Internet, insbesondere gegen Verfasser von gezielt gegen Politikerinnen und Politiker gerichteten Hasspostings, vor.
Ausgangspunkt des Aktionstages sind Ermittlungen zu Äußerungen auf Social-Media-Plattformen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl im vergangenen Jahr. Dabei wurden über 600 Äußerungen analysiert und auf strafbare Inhalte überprüft.