An einem schönen, sonnigen Sonntagmorgen im März kam meine achtjährige Tochter auf die Idee, bemalte Steine zu verkaufen und den Erlös an die Menschen aus der Ukraine zu spenden.
Schnell wurde ein Tisch als Verkaufsstand aufgebaut, jede Menge Steine gesammelt und fleißig bemalt. Ich fand die Idee so toll, dass ich Bilder mit den schönen Steinen in meinen WhatsApp Status stellte.
Aus einem Kind was Steine bemalte wurden schnell viele Kinder aus dem Dorf, welche fleißig mithalfen. Aufgrund des Aufrufes kamen viele Leute aus Goddert vorbei, aber auch aus den Nachbardörfern. Es wurden ebenfalls noch viele Steine an Verwandte und Bekannte verkauft und sogar mit der Post von Offenbach bis nach Halle an der Saale verschickt.
Die Kinder waren so motiviert, dass sie anfingen die Steine an den Haustüren zu verkaufen. Die Spendenbereitschaft war riesig und es wurde nach dem Sonntag sogar gefragt, ob wir noch zu Leuten kommen, wo wir an diesem Tag nicht waren. Aus dieser Sonntagsmorgenidee wurden dann noch drei weitere Nachmittage, an denen fleißig gemalt und verkauft wurde. Insgesamt kamen bei dieser Aktion eine beträchtliche Summe von 1.000,00 Euro zusammen, welche an den Verein Wäller helfen für die hier ankommenden Flüchtlinge gespendet wird.
Die Kinder waren so stolz und glücklich, dass sie auch was für die Menschen in der Ukraine tun konnten. Vielleicht auch ein Zeichen, dass der Krieg sie nach guten zwei Jahren Corona besonders berührt. (Quelle Foto / Björn Flick Wäller helfen)
Peter Moskopp, MdL, besuchte kürzlich Radio Westerwald und seinen Inhaber Michael Mihm. Er bietet ein Radioprogramm für den Westerwaldkreis und die Region Montabaur/Altenkirchen an. Über das Internet und über mobile Endgeräte ist das Programm empfangbar. Michael Mihm hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Westerwald mit etwas zu versorgen, was es bisher in dieser Art noch nicht gab: einem eigenen Radiosender. Dieses ist in seiner Form im Westerwaldkreis einzigartig. Es wird regelmäßig über die Geschehnisse im Westerwaldkreis, aber auch über die gesamte Region und über Nachbarkreise berichtet. Hinter Radio Westerwald steht ein Team aus erfahrenen Medienfachleuten und engagierten, radiobegeisterten Privatpersonen, die genau wie Michael Mihm selbst, mit Leidenschaft für das Projekt Radio einstehen. „Einen Radiosender in der Region zu etablieren, der die Bürgerinnen und Bürger informieren aber auch unterhalten soll, finde ich hervorragend“, so Peter Moskopp, MdL. „Hier spürt man sofort, dass die Heimatverbundenheit und das Wir-Gefühl, einen hohen Stellenwert haben. So viel Engagement in ein Projekt zu investieren ist großartig.“
Radio Westerwald ist über das Internet über radiowesterwald.de, über radio.de sowie Siri und Alexa und Radio-Apps hörbar.
Foto / Quelle Peter Moskopp, MdL, re. mit Michael Mihm, Radio Westerwald
Hundsangen (ots)
Am Samstag, 02.04.2022, gegen 17:10 Uhr, ging bei der Polizei Montabaur die Meldung über drei Personen ein, die uniformiert und bewaffnet durch die Ortslage Hundsangen gehen würden. Mit mehreren Streifenwagen der Polizeiinspektionen aus Montabaur, Westerburg und Diez wurde nach den Personen gefahndet. Am Ortsrand, in der Oberstraße, konnten drei junge Erwachsene festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden. Sie räumten zögerlich ein, mit Tarnkleidung und Anscheinswaffen durch den Ort gegangen zu sein. In einem angrenzenden Waldgebiet hätten sie mit den Waffen gespielt. All ihre Utensilien hatten sie im Wald versteckt, da sie über Messenger-Gruppen von dem gegenwärtigen Polizeieinsatz erfuhren. Sowohl die Tarnkleidung, als auch die Druckluft-Pistolen und -Maschinengewehre, konnten in der Folge aufgefunden und sichergestellt werden. Die drei Männer erwarten Verfahren wegen waffenrechtlicher Verstöße. Des Weiteren wird geprüft, inwiefern ihnen die Kosten für den durch sie ausgelösten Polizeieinsatz in Rechnung gestellt werden können. (Quelle Polizei Montabaur)
VG Westerburg / VG Rennerod (ots)
Durch die Polizei Westerburg und den Ordnungsämtern der VG Rennerod und VG Westerburg wurden am Freitag, den 01.04.2022 in den Abendstunden gemeinsame (Jugendschutz-)Kontrollen in verschiedenen Spielotheken und Shishabars der jeweiligen Verbandsgemeinde durchgeführt. Bei einem Gast konnte ein Verstoß gegen das Waffengesetz festgestellt werden und bei einer Shishabar war der CO2-Grenzwert überschritten. Es wurden verschiedene Ermittlungsverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Westerburg)