Aktuelle Informationen zum neuen Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum in Höhr- Grenzhausen
Erd- und Tiefbau
In den vergangenen Wochen wurden bei bestem „Baustellen-Wetter“ die Ausschachtungsarbeiten für die Fundamente fertiggestellt. Zurzeit werden die Kanalarbeiten (Schmutz- und Regenwasser) fortgeführt. Das Regenwasser wird später für die WC-Spülungen und die Bewässerung der Außenanlagen genutzt. Dafür wurde im Zuge der Tiefbauarbeiten auch schon die Zisterne mit einem Volumen von 12 m3 gesetzt. Rohbauarbeiten
In der letzten Woche wurde der Kran aufgestellt und es wurde mit den Fundamentarbeiten begonnen. Dabei wird unter den Fundamenten eine Sauberkeitsschicht von insgesamt ca. 220 m2 eingebaut. Auf der ausgehärteten Sauberkeitsschicht wird die Schalung für die Fundamente aufgestellt und die notwendige Stahlbewehrung wird verlegt. Für die herzustellenden Fundamentbalken werden rund 140 m3 Stahlbeton angeliefert und verbaut.
Blitzschutz
Im Zuge der Fundamentarbeiten werden parallel die „Fundamenterder“ verlegt und an der Bewehrung auf ca. 200m befestigt. Der „Fundamenterder“ dient dem Blitzschutz um das Gebäude und die elektrischen Anlagen vor Blitzeinschlag zu schützen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.hoehr-grenzhausen.de oder www.juz- zweiteheimat.de (Quelle JuZ Höhr-Grenzhausen)
Hachenburg (ots)
In der zurückliegenden Zeit, vom 25.02.2022 bis 28.02.2022, kam es an der Ortsrandlage Unnau, dortiges Sportlerheim, zu einem versuchten Einbruch. Unbekannte Täter beabsichtigten über die Zugangstüre in den Gesellschaftraum einzudringen. Es konnten deutliche Hebelspuren an der Zugangstüre festgestellt werden. Hinweise auf eine Täterschaft liegen derzeit nicht vor. (Quelle Polizei Hachenburg)
Kreativ Werkstatt Herwick GmbH ist vorbildlicher Arbeitgeber für die Integration schwerbehinderter Menschen
Die Firma Kreativ-Werkstatt Herwick GmbH aus Betzdorf wurde mit dem Landespreis 2021 für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Menschen mit Handicap sind im Ausbildungs- und Arbeitsmarkt weiterhin unterrepräsentiert und Inklusion im Arbeitsleben ist immer noch keine Selbstverständlichkeit. Dabei sind sie oft ebenso qualifiziert wie ihre Mitbewerber ohne Beeinträchtigung und die Behinderung spielt in dem angestrebten Job möglicherweise gar keine Rolle. Aus diesem Grund hat das Landesamt für Jugend, Soziales und Versorgung die Auszeichnung ins Leben gerufen, um die Arbeitgeber zu honorieren, die sich in vorbildlicher Weise um die Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben verdient machen.
Foto:
Freude über die Anerkennung: (v.li.n.re.: Nicole Jüngerich (Arbeitgeberservice AA Neuwied), Sandra Herwick, Alexander Schweitzer (Sozialminister), Evelin Schmied, Thomas Fritsch (Arbeitgeberservice AA Neuwied)
Siegen-Eiserfeld (ots)
Am Dienstagnachmittag (05.04.2022, 14:55 Uhr) kam es auf der "Schränke" (Landstraße L531) zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich zwei Autofahrer schwere Verletzungen zuzogen. Ein 60-Jähriger war zunächst mit seinem Polo von Neunkirchen kommend in Richtung Eiserfeld unterwegs. Aus noch unbekannter Ursache geriet er auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs und kollidierte mit einem entgegenkommenden Skoda eines 52-Jährigen. Durch den Zusammenstoß kam der Skoda zunächst von der Straße ab, überschlug sich und landete schließlich auf dem Dach. Beide Autofahrer zogen sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und wurden durch Rettungskräfte in Krankenhäuser verbracht. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 40000 Euro. Die "Schränke" war für rund zwei Stunden gesperrt. (Quelle Polizei Siegen)