Radio Westerwald Aktuell

Dutzende Photovoltaik-Module gestohlen

Hachenburg (ots)

In der Nacht zu Montag, den 25.04.2022, kam es zu einem Diebstahl von 31 Photovoltaik-Modulen in der Gemarkung Bad Marienberg, unmittelbar an der L 293, in Richtung Nisterau gesehen. Demnach dürften bislang unbekannte Täter vermutlich mit einem Kleintransporter oder einem Pkw mit Anhänger die Module am Tatort aufgeladen haben. Die Schadenshöhe wird auf zirka 5000EUR beziffert. (Quelle Polizei Hachenburg)

Tödlicher Arbeitsunfall in Kreuztal Ferndorf

Kreuztal (OT Ferndorf) (ots)

Am Montagnachmittag (25.04.2022) kam es in einer Stahlfirma in Kreuztal zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein 43-Jähriger tödliche Verletzungen erlitt.

Der Unfall ereignete sich gegen 13:30 Uhr im Bereich eines sogenannten Riemenwicklers. An dieser Arbeitsmaschine werden verzinkte Blechbänder zu einem Coil gewickelt. Am gestrigen Tag erfolgten Reparaturarbeiten. Zum Unfallzeitpunkt war die Anlage nicht in Betrieb. Aus bislang ungeklärter Ursache setzte sich die Maschine in Bewegung. Dabei wurde der 43-Jährige eingeklemmt. Nach erfolgter Bergung reanimierten Ersthelfer den Mann. Im Krankenhaus erlag er kurze Zeit später seinen schweren Verletzungen.

Die Siegener Kriminalpolizei sowie die Bezirksregierung Arnsberg als Arbeitsschutzbehörde haben die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle Polizei Siegen)

Spatenstich für neues Feuerwehrgerätehaus in Horressen

Ein neues Zuhause für fusionierte Löschgruppe
In der Buchenstraße in Horressen entsteht ein neues Feuerwehrgerätehaus
Die Feuerwehrleute aus Horressen und Elgendorf bekommen ein neues Zuhause. In der Buchenstraße 50b im Montabaurer Stadtteil Horressen entsteht ein neues Feuerwehrgerätehaus für die im vergangenen Jahr fusionierte Löschgruppe. Beim offiziellen Spatenstich mit Vertretern der Feuerwehr, der Verbandsgemeindeverwaltung, der beauftragten Firmen sowie der Kommunalpolitik, sprach der zuständige Dezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, von einem historischen Ereignis. Zum ersten Mal überhaupt baue man in der Verbandsgemeinde ein neues Gerätehaus für einen fusionierten Löschzug, sagte der Erste Beigeordnete und nannte dies einen „richtigen Schritt in die Zukunft“. Angesichts sinkender Mitgliederzahlen bei den Feuerwehren, sei die Fusion der beiden Löschzüge aus Horressen und Elgendorf wegweisend, betonte Stein und hob gleichzeitig hervor, dass die Initiative dabei von den beiden Wehren ausging, die schon längere Zeit sehr gut miteinander kooperieren.

220426 FFWHorressen

Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung, der Feuerwehr, der am Bau beteiligten Firmen sowie der Kommunalpolitik trafen sich auf der Baustelle im Montabaurer Stadtteil Horressen zum symbolischen Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus. Läuft alles nach Plan, soll die Löschgruppe Horressen-Elgendorf bis zum Frühjahr 2023 in ihrem neuen Zuhause eingezogen sein. Quelle / Foto: VG Montabaur/Olaf Nitz

Weiterlesen ...

Brandstiftung in Niederneisen

Niederneisen (ots)

Am frühen Freitagmorgen (22.04.22) entzündeten bislang Unbekannte gegen 02 Uhr einen Altkleidercontainer in der Niederneisener Bachstraße. Der Brand wurde durch die Feuerwehr Niederneisen gelöscht. Etwaige Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, ihre Beobachtungen der Polizeiinspektion Diez telefonisch oder auch per E-Mail mitzuteilen. (Quelle Polizei Diez)

  1. Weiterer Transport aus dem Westerwald in die Ukraine
  2. Mehrere Verkehrsverstöße auf der A3 bei Montabaur
  3. Westerwaldkreis fördert Ansiedlung von Ärzten
  4. Ladendieb in Kirchen auf frischer Tat ertappt
  5. Unfall nach medizinischem Notfall bei Neustadt Wied
  6. TTC Zugbrücke Grenzau mit zwei weiteren Neuzugängen

Seite 455 von 1873

  • Start
  • Zurück
  • 450
  • 451
  • 452
  • 453
  • 454
  • 455
  • 456
  • 457
  • 458
  • 459
  • Weiter
  • Ende