Radio Westerwald Aktuell

LKW-Brand auf der A3 bei Limburg legt Verkehr lahm

Wiesbaden (ots)

Am 26.07.2022 um 19:25 Uhr gingen über den Polizeinotruf und den Notruf der Feuerwehr unzählige Anrufe zu einem brennenden LKW ein. Dieser befinde sich auf der A3 in Fahrtrichtung Köln zwischen den Anschlussstellen Limburg-Süd und Limburg-Nord. Es wurden starke Kräfte der Feuerwehr und der Polizei entsandt.

Der 39-jährige nigerianische LKW-Fahrer, der für eine deutsche Spedition fährt, befuhr mit dem deutschen Sattelzug die A3 in Fahrtrichtung Köln. Während der Fahrt wurde der LKW-Fahrer durch andere Verkehrsteilnehmer mittels Hupen und Gesten auf einen Defekt an seinem LKW hingewiesen. Er stellte den Sattelzug auf dem Standstreifen kurz vor der Lahntalbrücke ab. Nach kurzer Zeit bemerkte der LKW-Fahrer bereits eine Rauchentwicklung und danach auch Flammenschein im Bereich des Motors. Der Fahrer versuchte noch mittels Feuerlöscher den Brand unter Kontrolle zu bringen, schaffte dies aber nicht. Dann konnte er nur noch sein Hab und Gut durch Würfe aus dem Seitenfenster retten, als nach kurzer Zeit die Zugmaschine im Vollbrand stand. Kurze Zeit später trafen dann Feuerwehr und Polizei ein. Ein Übergreifen der Flammen auf den Auflieger konnte nicht mehr verhindert werden. Auch die angrenzende Böschung geriet aufgrund der Hitze-Entwicklung in Brand.

Die A3 Richtung Köln musste für die Löscharbeiten in der Zeit von 19:35 Uhr bis 20:45 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Sattelzugmaschine wurde durch den Brand vollständig zerstört. Auch der Auflieger und die transportierte Ladung (Auto-Zubehörteile für eine deutsche Automarke) wurden stark beschädigt. Zudem wurde die Fahrbahn und Schutzplanke durch die Hitzeentwicklung beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 200.000 Euro geschätzt.

Der Fahrer wurde bei den Löschversuchen leicht verletzt, da er Rauch einatmete.

Die Reinigungs- und Reparaturarbeiten der Fahrbahn werden noch bis lange in die Nacht, ggf. bis zum nächsten Tag andauern. (Quelle Polizei Limburg)

Raub in Vallendar

Vallendar (ots)

Am Mittag des 25.07.2022 kam es gegen 13.00 Uhr in der Fußgängerunterführung vom Bahnhof Vallendar zur BDH-Klinik zu einem Raubdelikt durch drei Jugendliche zum Nachteil eines 15-Jährigen. Dem Geschädigten, der unverletzt blieb, wurden unter Gewaltanwendung aus seiner Umhängetasche Gegenstände entwendet. Die drei Täter flüchteten zu Fuß in Richtung Bushaltestelle Bahnhof Vallendar und stiegen unmittelbar nach Tatausführung, nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen, in die Buslinie 8 in Richtung Koblenz ein. Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Haupttäter: ca. 185 cm; sportliche Figur; dunkle, zum Seitenscheitel gegelte Haare; grauer Pullover, dunkelblaue Hose; insgesamt jugendliches, südeuropäisches Erscheinungsbild

Täter 2:

ca. 180 cm; sportliche Figur; dunkelbraune, lockige Haare; trug eine Umhängetasche bei sich; ebenfalls jugendliches, südeuropäisches Erscheinungsbild

Täter 3:

ca. 180 cm; Jugendlich; dunkle Haare, jugendlich

Die Ermittlungen dauern derzeit an.

Erstes Todesopfer durch Badeunfall in der Region am Herthasee

Holzappel, Herthasee (ots)

Am Morgen des 24.07.2022 kam es zu einem Badeunfall im Herthasee, 56379 Holzappel. Aus bis dato nicht geklärter Ursache ging ein Ende zwanzig Jahre alter Mann aus dem Rheingau-Taunus-Kreis beim Baden im See unter und tauchte nicht mehr auf. Trotz sofort eingeleiteter Suchmaßnahmen mit umfangreichen Kräften der umliegenden Feuerwehren, der Feuerwehr Limburg sowie zahlreichen Mitgliedern und Tauchern des verständigten DLRG konnte der Mann nur noch tot aus dem See geborgen werden.

Die Ermittlungen über die Umstände dauern an.

Aus Pietätsgründen hat der Bürgermeister der Ortsgemeinde Holzappel entschieden am 24.07.2022 nach Abschluss der Maßnahmen von BOS und Polizei keinen regulären Badebetrieb am Herthasee stattfinden zu lassen. (Quelle Polzei Diez)

Zwei verletzte Kinder bei Altenkirchen

Altenkirchen (ots)

Am Samstag, den 23.07.2022, ereignete sich um 17:30 Uhr ein Unfall auf der Bundesstraße 8 zwischen Altenkirchen und Oberölfen. Der 37jährige Fahrer eines Renault Twingo war auf dem Weg von Altenkirchen in Richtung Weyerbusch. In dem kurvenreichen Gefällstück bei Oberölfen geriet er mit dem PKW, aus noch nicht geklärter Ursache, über die Mittellinie auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Ford Focus. Die 34jährige Fahrerin befand sich gerade im Überholvorgang. Nach dem Zusammenstoß schleuderte der Twingo gegen die Schutzplanke und es traten Betriebsstoffe aus. Beide Fahrzeuge waren nach dem Frontalzusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Insassen aller beteiligten PKW, darunter ein 5- und ein 6jähriges Kind, erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden zur Überwachung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die dreispurige Fahrbahn der B8 musste zeitweise komplett gesperrt werden. Es waren neben der Polizei Altenkirchen, die Feuerwehr Altenkirchen, der Rettungsdienst und die Straßenmeisterei im Einsatz. (Quelle Polizei Altenkirchen)

  1. Körperverletzung in Betzdorf
  2. Björn Goldhausen unterstützt ehrenamtlich die Technische Einsatzleitung des Westerwaldkreises
  3. LKW Unfall auf der A3 bei Montabaur
  4. Landesregierung trifft Vorsorge für Gasknappheit
  5. Havarierter LKW in Ransbach-Baumbach
  6. Kulturseite, Kindertaxi und neue Kooperationsnetzwerke

Seite 400 von 1874

  • Start
  • Zurück
  • 395
  • 396
  • 397
  • 398
  • 399
  • 400
  • 401
  • 402
  • 403
  • 404
  • Weiter
  • Ende