Radio Westerwald Aktuell

Sperrung: L299 Waldmühlen und Irmtraut vom 24. - 26.08.2022

Im Zeitraum vom 24. bis 26. August ist die Landesstraße 299 [L 299] zwischen Waldmühlen und der K 51 (Anschlussstelle Irmtraut) wegen Holzernte-/Baumfällmaßnahmen bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken über Irmtraut sind entsprechend ausgeschildert.

Zeugen zu Brandstiftung bei Höchstenbach gesucht

Hachenburg (ots)

Am Sonntag, den 21.08.2022, kam es in der Zeit von 21:00 Uhr bis 21:15 Uhr, zu einem Wiesenbrand in der Gemarkung Höchstenbach, unmittelbar an der Bundesstraße, unweit des Feuerwehrgebäudes Höchstenbach, gelegen. Demnach wurde eine Wiesenfläche von zirka 5 Quadratmetern und das dort befindliche Gebüsch durch Unbekannte mutwillig in Brand gesetzt. Die Ausbreitung des Brandes auf den angrenzenden Waldbereich konnte durch die zeitnahe Entdeckung verhindert werden. Es kam letztlich zu keinem nennenswerten Schaden. Am Brandort waren 12 Wehrleute der Feuerwehr aus Höchstbach im Einsatz. (Quelle Polizei Hachenburg)

Ungewöhnlich langsame Verfolgungsfahrt durch den Westerwald

Am 20.08.2022, um kurz nach Mitternacht, beabsichtigte eine Streifenwagenbesatzung in der Ortslage Ransbach-Baumbach einen mit zwei Personen besetzten Pkw zum Zwecke der Durchführung einer allgemeinen Verkehrskontrolle anzuhalten. Auf das aktivierte Anhaltesignal "Stopp Polizei" reagierte der bis dato unbekannte Pkw-Fahrer jedoch nicht. Auch nach zusätzlicher Aktivierung von Blaulicht und Martinshorn setzte dieser seine Fahrt fort. Hierdurch ergab sich eine Verfolgungsfahrt mit einer Geschwindigkeit im Bereich von 40 - 50 km/h durch die Ortschaften Ransbach-Baumbach und Ebernhahn, ohne das weitere Fahrzeuge gefährdet wurden. Auch das Ausschalten der Fahrzeugbeleuchtung führte nicht zum Abschütteln des Streifenwagens. Durch hinzugezogene Unterstützungskräfte konnte der Pkw in einer Sackgasse in Ebernhahn gestoppt werden. Fahrer und Beifahrer setzten daraufhin die Flucht zu Fuß fort. Nach einer kurzen Verfolgung - diesmal zu Fuß - wurde der verantwortliche Pkw-Fahrer gestellt. Der Grund für das gezeigte Verhalten des 18-Jährigen Fahrzeugführers aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach dürfte in einer nicht vorhandenen, erforderlichen Fahrerlaubnis liegen. Der Heranwachsende hat sich nun wegen mehrere Straftatbestände zu verantworten. Er hatte den Pkw ohne die Erlaubnis bzw. Kenntnis der Eltern benutzt. Die niedrige und untypische Geschwindigkeit des flüchtenden Pkw ließ sich durch die ausschließliche Benutzung des ersten Gangs durch den Fahranfänger erklären. (Quelle Polizei Montabaur)

Zeugen nach gefährlicher Körperverletzung in Heiligenroth gesucht

Am Samstag, den 20.08.2022, gegen 02:10 Uhr, erschienen zwei Männer vor einem Wohnhaus in der Lahnstraße, Heiligenroth. Dort kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern und den dort wohnenden Personen. Hierbei wurde durch einen der beiden Männer mehrere Schüsse aus einer Schreckschusswaffe abgegeben. Die beteiligten Kontrahenten erlitten jeweils leichte Verletzungen. Einer der beiden Männer wurde durch die eingesetzten Polizeikräfte im Rahmen der Anzeigenaufnahme angetroffen. Da dieser unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Zeugen, die ergänzende, sachdienliche Hinweise zum Tatablauf geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

  1. Zeugen zu tödlichem Trike-Unfall von Pottum gesucht
  2. Hochwasservorsorge in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain weiterhin auf Kurs
  3. Westerwaldkreis bittet auf Wasserentnahme aus Bächen zu verzichten
  4. Steinewurf auf Fahrzeug bei Montabaur-Horressen
  5. Sperrung L307 Höhr-Grenzhausen Bendorf am Rastal-Center vom 21.08. - 15.10.2022
  6. Verfahren gegen Verantwortlichen im Fall Nonnenwerth eingestellt

Seite 381 von 1874

  • Start
  • Zurück
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • 380
  • 381
  • 382
  • 383
  • 384
  • 385
  • Weiter
  • Ende