Vorhang auf für den „KiKA Award“ 2022: Zum dritten Mal zeichnet der KiKA gemeinsam mit ARD und ZDF besonders außergewöhnliche Projekte mit dem „KiKA Award“ aus und ehrt die Nominierten in Erfurt mit einer großen Live-Show! Präsentiert von den Gastgebenden Jess Schöne, Tobi Krell und Sherif Rizkallah ist der „KiKA Award“ am Freitag, dem 18. November um 19:30 Uhr bei KiKA zu sehen (sowie auf kika-award.de und im KiKA-Player abrufbar).
Bei der großen Live-Show am 18. November aus Mengerskirchen mit dabei: Die 3. Klassen der Franz-Leuninger-Schule mit ihrem Projekt „Ländercafé“ in der Kategorie „Kinder für Kinder Award“:
Selters Ww. (ots)
Am Morgen des 15.11.2022 gegen 02:31 Uhr beschädigten unbekannte Täter in 56242 Selters die Geldautomaten einer Sparkassenfiliale in der Rheinstraße. Zu einer Sprengung der Geldautomaten kam es nicht. Die Polizei wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Die Polizei fragt:
- Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und
möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt
oder Gegenstände gefunden, die der oder die Täter verloren oder
weggeworfen haben könnten?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der
genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in
Zusammenhang stehen könnten? (Quelle Polizei Montabaur)
Am Montagmorgen befuhr ein 53-jähriger Pkw-Fahrer die L306 aus Ransbach-Baumbach kommend in Richtung Nauort. Im Verlauf der geraden Strecke kam dieser nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr die Bankette und kollidierte anschließend frontal mit einem Baum. Der Fahrer und sein 17-jähriger Beifahrer wurden hierbei schwerstverletzt. Es besteht jedoch keine Lebensgefahr. Die Personen wurden in ein Krankenhaus verbracht. Ein Rettungshubschrauber war vor Ort. Im Rahmen der Unfallaufnahme musste die L 306 mehrfach kurzfristig gesperrt werden. Bezüglich der Unfallursache werden derzeit Ermittlungen durchgeführt. In diesem Zusammenhang werden mögliche Zeugen gebeten, sich mit der Polizei Höhr-Grenzhausen unter der Tel.-Nr. 02624-94020 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Selters. Im Laufe der Geschichte hat der Gebäudekomplex rund um die Rheinstraße 35 gegenüber dem Marktplatz schon viel erlebt. Doch ein Szenario wie am vergangenen Samstag gab es dort zum Glück noch nie. Das leerstehende Gebäude wurde von der Stadt Selters dankenswerterweise der Feuerwehr als Übungsobjekt zur Verfügung gestellt. Die außergewöhnliche Lage und die Vielzahl an verschiedenen Wohneinheiten sollten vielversprechend für ein spannendes und vor allem herausforderndes Übungsszenario sein. Wehrführer Gert Freund hatte hierfür acht Feuerwehren zur Stützpunktbereichsübung eingeladen, darunter drei Drehleitern. Neben der Feuerwehr der Stadt Selters nahmen die Einheiten aus Dierdorf, Goddert, Krümmel-Sessenhausen, Maxsain, Nordhofen, Quirnbach und Siershahn an der Großübung teil. Dieser war eine zweiwöchige Vorbereitungsphase vorangegangen, in denen viele Ideen zur Übungslage entwickelt wurden. Die Zielsetzung war von Anfang an klar formuliert: Jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann soll aktiv in die Übung eingebunden sein. Kein leichtes Unterfangen bei 120 Einsatzkräften, weiß der Stellvertretende Wehrleiter Christian Fein zu berichten und erstellte mit tatkräftiger Unterstützung der Selterser Wehrführung ein über zwanzigseitiges Drehbuch.